Würzburg (POW) Vier Männer und acht Frauen aus dem Bistum Würzburg hat Missionsreferent Domkapitular Christoph Warmuth bei einem Gottesdienst in der Jugendkirche Würzburg für den Weltfreiwilligendienst „weltwärts“ gesegnet und ausgesandt. Die jungen Erwachsenen werden im August und September zu ihrem Freiwilligendienst nach Afrika und Südamerika ausreisen, wie der Diözesanverband Würzburg des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) berichtet. „Es erfordert viel Mut, loszulassen und liebe Menschen zurückzulassen, um für längere Zeit in neue Kontinente aufzubrechen“, sagte Warmuth.
Mit einem selbst gedrehten Video gingen die Freiwilligen in der Wortgottesfeier auf die Themen Abschied und Trennung, aber auch die Freude auf das Wiedersehen ein. Gegenstände symbolisierten, was sie alles für ihren Einsatz einpacken. Warmuth sprach in seiner Predigt vom Vertrauen und der Vorfreude auf ein Wiedersehen – trotz aller bestehenden Fragen, Sorgen und Ängste. So dürften die Freiwilligen sicher sein, dass sie nicht alleine zu ihrem Dienst aufbrechen werden, sondern dass Gottes Segen sie begleiten werde. Als sichtbares Zeichen dieser Zusage bekamen alle Freiwilligen einen Einzelsegen und ein kleines Kreuz. Beim anschließenden Empfang erhielten sie zudem ein Tagebuch, in dem sie ihre Eindrücke und Erlebnisse festhalten können, verbunden mit dem Wunsch, dass alle im nächsten Jahr wohlbehalten und gesund zurückkehren werden.
Die zwölf Freiwilligen sind Sabine Kolb, Julia Link, Johannes Stein, Isabell Ziegler (alle aus Würzburg), Clara Kaiser (Gerbrunn), Jakob Engel (Zell am Main), Philipp Neubert (Kürnach), Moritz Schuck (Haßfurt), Alina Hüfner (Bessenbach), Sophie Pfaller (Sandersdorf, Landkreis Eichstätt), Svenja Schmid (Schongau, Landkreis Weilheim-Schongau) und Mona Kimmig (Bad Peterstal, Ortenaukreis).
Am Freitag, 10. Oktober, findet im Kilianeum-Haus der Jugend in Würzburg eine Informationsveranstaltung für den Weltfreiwilligendienst für das Entsendejahr 2015/2016 statt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bdkj-wuerzburg.de.
(3214/0780; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet