Würzburg (POW) Es sei einer der schönsten Termine des Jahres, hat Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran den vier Männern gesagt, die am Montag, 14. Juli, den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung im Bischöflichen Ordinariat Würzburg gefeiert haben. In Zeugnissen stecke eine Qualifikation und ein Kapital für das zukünftige Leben, betonte Vorndran. „Sie können das. Sie können sich einbringen und sich auch weiterhin in Kirche einbringen.“ Die Diözese sei stolz darauf, dass die Auszubildenden ihren Abschluss bei der Kirche erworben haben. „Ich lade dazu ein, den Kontakt zu halten. Wir freuen uns über jeden, der bei uns einsteigt und uns die Treue hält.“ Er überreichte den vier Absolventen die Zeugnisse sowie jeweils einen City-Gutschein.
Auch Simon Müller-Pein, Leiter der Abteilung Personalservice und Besoldung, dankte den Azubis. Er nannte den Beginn ihrer Ausbildung kurz nach der Coronazeit „herausfordernd“ und sei sehr froh und dankbar, dass alle ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Für die Mitarbeitervertretung (MAV) war Vorsitzende Dorothea Weitz anwesend. „Normalerweise würde hier die Jugendvertretung stehen“, sagte sie. Da Moritz Förster als Jugendvertreter der MAV jedoch selbst sein Zeugnis bekomme, sei sie für ihn eingesprungen. Sie betonte, wie sehr sie sich freue, und wünschte den Absolventen alles Gute für ihren weiteren Weg.
Die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement schlossen Niklas Hofmann im Sekretariat des Medienhauses und Moritz Förster im Sekretariat der MAV erfolgreich ab. Als Fachinformatiker für Systemintegration haben Fabian Hauck im Referat Digitalisierung und Entwicklung sowie Jason Ortiz im Referat Infrastruktur ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Alle vier Absolventen bleiben weiterhin bei der Diözese tätig. Ausbildungsleiterin Annabell Bach für die Abteilung Personalgewinnung und Ausbildung sowie Ausbildungsleiter Johannes Haimann für die Abteilung Informationstechnologie (IT) gratulierten ihren Auszubildenden.
Wer sich für eine Ausbildung beim Bistum interessiert, findet im Internet unter www.ausbildung.bistum-wuerzburg.de Informationen zu den Ausbildungsangeboten.
jr (POW)
(2925/0769; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet