Münsterschwarzach (POW) Mit einem Schmuckeinband für die neue Ausgabe des Evangeliars der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, das 2023 erschienen ist, will die Klostermanufaktur Pfarreien die Möglichkeit geben, sich ihr Exemplar individualisieren zu lassen. Ein Basismodell aus rotem Leder mit einer versilberten matten Messingplatte und Edelsteinen in Goldfassung auf Vorder- und Rückseite sowie einem polierten Kreuz auf einer kreisförmigen goldenen Platte auf der Vorderseite bildet die Grundlage. Dieses kann je nach Wunsch durch die Auswahl von Edelsteinen oder einer Emaille-Platte ergänzt und erweitert werden. In Absprache mit der Handbuchbinderei der Benedict Press ist auch eine Farbwahl möglich, schreibt die Abtei in einer Pressemitteilung.
„Wir wollen mit unserem Schmuckeinband den Pfarreien ein Zusatzangebot zur bereits vorhandenen Standardausgabe machen“, erklärt Silberschmied Andreas Jurowski. Durch die Handbuchbinderei und den direkten Kontakt der Handwerksbetriebe könne so auf die individuellen Wünsche der Pfarreien eingegangen werden. „Das Evangeliar ist wie ein Baukastensystem, bei dem einzelne Elemente fest sind, die anderen dann ergänzt werden können.“ Auch der Kirchenraum oder bereits vorhandene Sakralgeräte würden im Design berücksichtigt, etwa bei der Wahl der Edelsteine oder der Emaille-Platte.
Als klar war, dass perspektivisch eine neue Ausgabe des Evangeliars kommen wird, wurde bereits vor zwei Jahren das erste Modell in der Gold- und Silberschmiede entworfen und gefertigt. Nun kann es individuell bestellt und gestaltet werden. Besonders wichtig war der Klostermanufaktur, dass es preislich in einem erschwinglichen Rahmen bleibt. Die Basisvariante mit Bergkristallen, versilberter Messingplatte und ohne Emaille-Platte liegt bei 3330 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Das Evangeliar wird standardmäßig zudem mit einer hochwertigen Schatulle zur Aufbewahrung gefertigt.
Anhand eines Modells in der Klostergoldschmiede in Münsterschwarzach beraten die Mitarbeiter bei Anfragen. Auch die Anfertigung eines anderen, individuellen Einbands oder die Anpassung eines bereits vorhandenen Schmuckeinbands können durch die Klostermanufaktur realisiert werden. Weitere Informationen und eine Kontaktmöglichkeit gibt es auf der Website der Klostergoldschmiede unter abtei-muensterschwarzach.de/arbeiten/goldschmiede. In einem Erklärvideo auf Instagram kann man vorab einen Blick auf das Evangeliar werfen. Die Fernsehredaktion des Bistums Würzburg hat einen Film über dessen Entstehung gedreht.
jm (Abtei Münsterschwarzach)
(3123/0864; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet