So wurden die Gebäude des Marienstifts Schweinfurt auf moderne LED-Leuchten umgerüstet. Auch die Räumlichkeiten des Bischöflichen Ordinariats in Würzburg werden nun mit der hocheffizienten LED-Technologie beleuchtet und tragen mit dem geringeren Stromverbrauch zum Klimaschutz bei. Die energetische Sanierung an den beiden Standorten hat der Energiekonzern E.ON mit einem Zuschuss aus seinem Klimafonds in Höhe von insgesamt 25.000 Euro gefördert. In einer Zusatzvereinbarung zu den Strom-Rahmenverträgen mit der evangelisch-lutherischen Kirche sowie den bayerischen (Erz‑)Diözesen hat E.ON im Jahr 2012 einen Klimafonds eingerichtet. Die katholische und die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern beziehen seitdem Ökostrom von E.ON. Das Unternehmen zahlt zugleich für jede abgenommene Kilowattstunde einen festgelegten Anteil in den Fonds ein. Aus den Mitteln dieses Klimafonds werden nach Angaben von E.ON Projekte und Einrichtungen der Kirchen in Bayern unterstützt, die einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
(2617/0681; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet