Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Erklärung zur Annahme des Rücktrittsgesuchs von Bischof Dr. Joachim Wanke (Erfurt)

Papst Benedikt XVI. hat heute, 1. Oktober, das aus gesundheitlichen Gründen eingereichte Rücktrittsgesuch des Erfurter Bischofs Dr. Joachim Wanke angenommen. Das Nachbarbistum Würzburg bedauert den Rücktritt sehr, auch wenn die Rücktrittsgründe verständlich sind. Bischof Wanke ist seit Jahrzehnten mit Würzburg eng verbunden und hat nach der Wende die beiden früheren Würzburger Dekanate Meiningen und Saalfeld bestens in das 1994 errichtete Bistum Erfurt integriert. Die Katholiken in Südthüringen haben seither eine neue kirchliche Heimat im Bistum Erfurt gefunden. Die enge Verbundenheit zwischen Erfurt und Würzburg hat Bischof Wanke stets gefördert. Nicht zuletzt steht hierfür der heilige Kilian, der einer der Bistumspatrone der Diözese Erfurt ist. Besonders dankt die Diözese Würzburg Bischof Wanke für die spirituellen Impulse, die dieser weit über sein Bistum hinaus gegeben hat. Der bescheidene Lebensstil Bischof Wankes überzeugte. Das Bistum Würzburg wird die vielfältigen Freundschaften mit Bischof Wanke auch über dessen Ruhestand hinaus pflegen. Dem großen Freund Frankens wünscht die Diözese Würzburg eine gesegnete Zeit des Ruhestands und Gottes Segen für die kommenden Jahre.

Dr. Karl Hillenbrand, Generalvikar der Diözese Würzburg

(4012/1008; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet