Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Exerzitienhaus Himmelspforten für nachhaltige Esskultur prämiert

Pullach/Würzburg (POW) Für die Einführung einer „nachhaltigen Esskultur“ ist das Würzburger Exerzitienhaus Himmelspforten am Montag, 4. November, vom bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber ausgezeichnet worden.

Denise Heimbach, Bereichsleiterin Service, und Gerald Pfennig, Bereichsleiter Küche, nahmen das Zertifikat „Nachhaltige Esskultur“ in der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck entgegen. Bayernweit erhielten diese Urkunde ingesamt 15 Tagungs- und Bildungshäuser. Das vom Umweltministerium geförderte Projekt der Ökologischen Akademie Linden war ein Beitrag zur Kampagne von „umweltbildung.bayern“zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Schwerpunkt Ernährung. In den am Projekt beteiligten Tagungshäusern werden pro Jahr rund 400.000 Gäste mit etwa 1,2 Millionen guten, gesunden und fairen Mahlzeiten versorgt, in Himmelspforten sind es pro Jahr etwa 20.000 Gäste und rund 45.000 Mahlzeiten. Die Lebensmittel kommen überwiegend aus regionalem und ökologischem Anbau und sind ein wertvoller Beitrag für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung.

(4613/1146; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet