Gezeigt wird die Dokumentation „A Black Jesus“ von Luca Lucchesi, Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises. In dem sizilianischen Städtchen Siculiana finden sich die Menschen seit langer Zeit Anfang Mai zu einer großen Prozession zusammen, bei der ein Kruzifix mit einer schwarzen Jesusfigur durch die Straßen getragen wird. Als ein 19-jähriger Flüchtling aus Ghana als Kreuzträger daran teilnehmen will, geraten die Gemüter in Wallung. „Mit großem Gespür für Stimmen und Stimmungen fängt der Dokumentarfilm die Gemengelage ein und formt daraus ein offenes Werk, das zum Weiterdenken animiert und die vielfältigen Widersprüche der Gegenwart in schmerzhafte Zeitbilder gießt“, heißt es in der Ankündigung. Im Anschluss an den Film wird ein Gespräch mit Antonino Pecoraro angeboten. Pecoraro ist Stadtrat, Vorsitzender des Ausländer- und Integrationsbeirats Würzburg sowie ehemaliges Vorstandsmitglied der bayerischen Ausländervertretungen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für Amnesty International wird gebeten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Domschule Würzburg, AV-Medienzentrale der Diözese Würzburg, Central im Bürgerbräu, Philosophisches Institut der Universität Würzburg, Amnesty International Hochschulgruppe Würzburg und Deutscher Menschenrechts-Filmpreis.
(2123/0570; E-Mail voraus