Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Finissage der Ausstellung „Hoffnungsbilder aus Israel“

Würzburg (POW) Mit einer Finissage schließt am Montag, 28. April, um 17.30 Uhr die Ausstellung „Der andere Weg – Hoffnungsbilder aus Israel“ im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6 in Würzburg.

Die Linoldrucke der Bildersammlung „Der andere Weg“ mit Kunstblättern aus Israel seien von Kindern und Jugendlichen, Juden, Arabern und Zuwanderern aus aller Welt als bleibendes Vermächtnis geschaffen worden, heißt es in der Einladung. Sie entstanden in der 1954 gegründeten ersten Gesamtschule Israels in Beersheba in den Jahren zwischen 1960 und 1970 unter Anleitung der jüdischen Schulleiterin und Pädagogin Dr. Puah Menczel. „Die Schwarz-Weiß-Drucke erzählen von der tiefen Sehnsucht nach Frieden, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung der verschiedenen Kulturen und Religionen in Israel.“ Im Anschluss an die Ausstellung werden die Hoffnungsbilder dauerhaft an das Neue Museum in der Alten Synagoge in Essen übergeben. Bei der Finissage sprechen Muchtar Al Ghusain, Kulturreferent der Stadt Essen, der ehemalige evangelische Dekan Dr. Günter Breitenbach, Johanna Falk und Jürgen Reichel von der Ökumenischen Nagelkreuzinitiative Würzburg sowie Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran. Musikalisch begleitet das Bläserensemble „Gorencic“ die Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(1825/0397; E-Mail voraus)