Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahr im „Theater Augenblick“

Wiederaufnahme von „Helle Schatten“ und „Ärgern ist doof!“ – Gastspiele der „Würzburger Beutelboxer“, des Clownduos „Grün & Gro“ sowie des Studios Tanzraum – Offener Theaterworkshop für Menschen ab 16 Jahren

Würzburg (POW) Mit der Wiederaufnahme der Schauspielproduktion „Helle Schatten“ startet das „Theater Augenblick – Ein außergewöhnliches Theater“ in der Spielstätte im Würzburger Kulturspeicher in die neue Saison. Die Premiere am Freitag, 14. März, ist bereits ausverkauft. Im Mai wird zudem das Tanzstück „Ärgern ist doof!“ wiederaufgeführt. Auf dem Programm stehen zudem ein Gastspiel des Clownduos „Grün & Gro“. Das Studio Tanzraum feiert sein 20-jähriges Bestehen mit dem Stück „Tanzt, tanzt, tanzt…“. Fortgeführt wird das neue Angebot Theaterworkshop.

Im Stück „Helle Schatten“ gehe es um eine „Spurensuche nach dem Leben auf der Erde“, heißt es in der Ankündigung: Wer waren wir Menschen? Was haben wir geliebt? Was hat uns ausgemacht? Um das herauszufinden, machen sich der kleine Prinz und der Fuchs auf den Weg zur Erde. Dort wandert er „durch die zerstörte Welt und versucht nachzuspüren, wer wir Menschen waren, was uns beschäftigt hat, was wir geliebt haben und was uns berührt hat“. Das Publikum erwartet eine Zeitreise mit „poetischen und teils schonungslos offenlegenden Bildern über uns und unsere gegenwärtige Welt“. Es gibt noch Karen für die Aufführungen am Dienstag, 18. März (10 Uhr), Donnerstag, 20., Freitag, 21., und Samstag, 22. März, (jeweils 19.30 Uhr) sowie am Sonntag, 23. März (11 Uhr). Karten kosten pro Stück 14 Euro, ermäßigt zehn Euro.

Auch die Tanzproduktion „Ärgern ist doof!“ steht erneut auf dem Programm. „Manchmal ärgere ich mich über mich selbst. Aber viel mehr ärgert es mich, wenn ich geärgert werde.“ Richtig schlimm sei aber, wenn man geärgert werde und dann ganz alleine stehe. Wie die Drachin „Alma“ helfen will, zeigen zehn Tänzerinnen und Tänzer – und eine Drachenpuppe. Das Tanztheater mit Puppenspiel entstand in der Zusammenarbeit von Lisa Kuttner (Idee, Regie, Choreographie) und Puppenspieler Thomas Glasmayer mit dem Ensemble. Es ist geeignet für Menschen ab sechs Jahren. Aufführungen sind am 9. und 10. Mai (18.30 Uhr), 13. Mai (10 Uhr), 16. und 17. Mai (18.30 Uhr), 22. Mai (10 Uhr), sowie 23., 24. und 27. Mai (18.30 Uhr). Karten kosten pro Stück zwölf Euro, ermäßigt sieben Euro.

Das Clownsduo „Grün & Gro“ steht am Freitag, 4. April, um 19.30 Uhr mit „Limit“ auf der Bühne. Darin erkunden sie die Dynamik von Grenzen. Zwei Clowns werden geboren, nabeln sich ab und machen sich auf dem Weg zum „Wir“. „Die Clowns grenzen aus, grenzen ein und gehen schließlich über eigene Grenzen hinaus. Im clownesken Spiel verhandeln sie mal skurril-grotesk, mal poetisch-leicht die Bedürfnisse ihres Gegenübers“, heißt es in der Ankündigung. Karten gibt es zum Stückpreis von 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro.

Das Studio Tanzraum feiert am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr sein 20-jähriges Bestehen mit einer Gala aus Tanzminiaturen. In der Produktion „Tanzt, tanzt, tanzt…“ sind zu sehen das Tanzraum-Ensemble, das Ensemble simply.connect, Tänzerinnen des Tanzraum-Teams sowie Gäste aus Berlin, Hamburg, Leipzig und München. Der Eintritt kostet pro Person 16 Euro, ermäßigt zwölf Euro.

Gemeinsam mit einer Schauspielerin aus dem inklusiven Ensemble bietet das „Theater Augenblick“ am Sonntag, 6. April, einen Theaterworkshop für Menschen ab 16 Jahren an. „Zusammen möchten wir den Raum erkunden und die spielerischen Möglichkeiten erforschen. Das Ziel ist es, das Theaterspielen näher zu bringen, die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren, und gleichzeitig einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen“, schreibt das Theater. Beginn ist um 10 Uhr, der Workshop endet gegen 15.30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person 25 Euro, ermäßigt 15 Euro. Buchung und Rückfragen unter der E-Mail susanne.dill@theater-augenblick.de.

Das „Theater Augenblick“ ist nach eigenen Angaben das einzige Theater in Bayern, in dem Menschen mit Behinderung als Schauspieler arbeiten. Es existiert seit 1998 und ist ein eigenständiger Fachbereich der Mainfränkischen Werkstätten. Weitere Informationen zu den Stücken sowie Kartenreservierung beim Theater Augenblick, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg, Telefon 0931/99148100, E-Mail karten@theater-augenblick.de, Internet www.theater-augenblick.de.

(45 Zeilen/1225/0272; E-Mail voraus)