Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrssammlung der Caritas

Situation benachteiligter junger Menschen besonders im Blick

Würzburg (POW) Von Montag, 5., bis Sonntag, 11. März, führt die Caritas im Bistum Würzburg ihre Frühjahrssammlung durch. Tausende ehrenamtliche Sammler gehen in dieser Zeit von Haus zu Haus, um für die Caritasarbeit im Bistum Würzburg um Spenden zu bitten. Die Sammlung steht unter dem Motto „Spenden Sie Zuversicht“. Thematisch ist sie damit in das bundesweite Jahresmotto der Caritas „Mach Dich stark für starke Kinder“ eingebunden. Diese Initiative macht vor allem auf die Situation benachteiligter junger Menschen aufmerksam und will ihnen zu besseren Startchancen in der Gesellschaft verhelfen.

30 Prozent der Sammlungsgelder bleiben bei den durchführenden Pfarreien und werden dort für sozial-karitative Zwecke verwendet. Den gleichen Anteil bekommen die neun Orts- und Kreis-Caritasverbände. 40 Prozent gehen an den Diözesan-Caritasverband. Die Gelder werden ausschließlich in der Diözese Würzburg verwendet und dienen zur Mitfinanzierung vieler Dienste und Angebote. Darüber hinaus finden sie Verwendung für Menschen in Not.

Da die Zahl der Menschen, die Rat und Hilfe brauchen, von Jahr zu Jahr zunimmt, ist die Caritas auf jede Spende angewiesen, um ihre Einrichtungen und Dienste erhalten zu können und Menschen in Notlagen auch weiterhin helfen zu können. Domkapitular Diedrich Seidel, Vorsitzender des Caritasverbands, und Caritasdirektor Martin Pfriem appellieren daher an alle Pfarreien, sich an der Durchführung der Sammlungen zu beteiligen, und bitten alle Privatpersonen, um eine Spend. Die Sammlung im vergangenen Herbst erbrachte einschließlich der Kirchenkollekte am Caritassonntag in der Diözese Würzburg fast 586.000 Euro.

(0907/0322; E-Mail voraus)