Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Generalvikar Keßler überreicht neuen Hauptabteilungsleitern Ernennungsurkunden

Würzburg (POW) Wegen Corona mit gebührendem Sicherheitsabstand und ohne den üblichen Händedruck hat Generalvikar Thomas Keßler am Montag, 4. Mai, die drei neuen Hauptabteilungsleiter im Bischöflichen Ordinariat Würzburg begrüßt.

Er überreichte Dr. Christine Schrappe (Hauptabteilung Bildung und Kultur), Diakon Dr. Martin Faatz (Hauptabteilung Zentrale Aufgaben) und Robert Hambitzer (Hauptabteilung Personal) die Ernennungsurkunden und wünschte ihnen Gottes Segen für die neue Tätigkeit. „Mit Ihnen als neue Hauptabteilungsleiter haben wir eine wesentliche Veränderung in der Struktur des Bischöflichen Ordinariats erreicht“, konstatierte der Generalvikar. Die Gesamtzahl der Hauptabteilungen sei von neun auf sechs reduziert worden. In Person von Schrappe sei erstmals eine Frau an der Spitze einer Hauptabteilung, hob er hervor. „Und es sind jetzt mehr Laien in Positionen, die sonst Priestern vorbehalten waren.“ Er hoffe, dass auf diese Weise in Zukunft auch mehr Führungskräfte aus dem eigenen Haus kommen können. Hambitzer charakterisierte der Generalvikar als erfahrenen Mann aus dem Personalwesen, der den Außenblick einbringe. Schrappe habe als stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Außerschulische Bildung Erfahrung gesammelt und sei für ihre Bereitschaft bekannt, neue Wege zu gehen. Mit Faatz verbinde ihn eine lange Weggemeinschaft, erklärte Generalvikar Keßler. „Er kennt das Bischöfliche Ordinariat aufgrund seiner vielfältigen Tätigkeiten so gut wie nur wenige von uns.“

mh (POW)

(1920/0515; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet