Der Zeitraum sei vom 50. Jubiläum des Matthias-Ehrenfried-Hauses geprägt gewesen, heißt es im Vorwort. Die vielen positiven Rückmeldungen in diesem Zusammenhang hätten die Verantwortlichen bestärkt, die Arbeit weiter so zu gestalten wie bisher. „Wir sind deshalb sehr zuversichtlich, dass wir im Jahr 2023 in eine Art Normalität zurückkommen und wir die Arbeit, die inhaltlichen und strukturellen Herausforderungen im neuen Haus angehen können. Dazu kommt die spannende Aufgabe, die sich aus der Zusammenarbeit mit der Liborius-Wagner-Bücherei ergeben wird. In diesem Sinne packen wir es an“, schreibt Jürgen Krückel, Leiter des Bereichs Erwachsenenbildung. Der Bericht stellt Höhepunkte aus den unterschiedlichen Bereichen vor. So sind im Mehr-Generationen-Haus über 70 Ehrenamtliche aktiv. Mehr als 200 Familien besuchten Veranstaltungen aus dem Bereich „Kinder und Familie“. 64 Rikschafahrten für Senioren wurden durchgeführt. Unter anderem wurde in Folge des russischen Einmarsches in die Ukraine in Zusammenarbeit mit den Familienstützpunkten der Landkreise ein Onlinevortrag zum Thema „Mit Kindern über den Krieg sprechen“ angeboten. Insgesamt verzeichnete die Einrichtung laut eigenen Angaben bei ihren Angeboten im Jahr 2022 rund 43.000 Besucherinnen und Besucher. Der Jahresbericht kann auf der Homepage heruntergeladen werden.
(3523/0945; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet