Würzburg (POW) Zum „Tag der Archive“ laden am Freitag, 1. März, von 15 bis 19 Uhr die Einrichtungen Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg (ABBW), Stadtarchiv Würzburg, Staatsarchiv Würzburg, Universitätsarchiv Würzburg und das Historische Archiv der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) gemeinsam ein. Gastgebendes Archiv ist heuer das Staatsarchiv Würzburg. Die Veranstaltung findet in der Würzburger Residenz, Residenzplatz 2, statt. Der Eintritt ist frei. Um 15 Uhr referiert Dr. Regina Frisch (Theilheim) zum Thema „Apfelschober, Kriegsragout und Zebuhöcker. Kochbücher: Ratgeber in der Küche und Zeitzeugen“. Ab 16.30 Uhr präsentieren sich die Würzburger Archive im Staatsarchiv Würzburg (Residenz-Nordflügel). Sie bieten Einblicke in ihr breites Aufgabenspektrum und ihre Bestände und stellen die Arbeit im Archiv vor. Professorin Dr. Michaela Fenske und Dr. Susanne Dinkl vom Lehrstuhl für Empirische Kulturwissenschaft (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) beschäftigen sich mit dem kulinarischen Erbe und bieten Lesehilfen zu handschriftlichen Koch- und Backrezepten. Am Abend klingt der Tag der Würzburger Archive mit einem Weinapéro aus. Die Programmdetails sind online unter www.gda.bayern.de nachzulesen.
Stichwort: Tag der Archive
Alle zwei Jahre wird am bundesweiten Tag der Archive die öffentliche Aufmerksamkeit auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt. Viele hundert Archive unterschiedlicher Archivsparten öffnen an den Aktionstagen für die Bürgerinnen und Bürger ihre Türen und präsentieren sich mit interessanten Programmen als moderne Dienstleister. Der Tag der Archive ist eine vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare koordinierte Gemeinschaftsaktion. Weitere Hinweise unter https://www.vda.archiv.net/tag-der-archive/teilnehmende-archive/nach-bundesland-1/bayern.html.
(0924/0236; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet