Würzburg (POW) Unter dem Motto „Fatima – Gottes Barmherzigkeit erfahren“ hat das Fatima-Apostolat in der Diözese Würzburg die Eucharistiefeiern an den Gedenktagen der Erscheinungen von Fatima im 90. Jubiläumsjahr gestellt. In Erinnerung an die Erscheinungen der Gottesmutter Maria im Jahr 1917 werden die Fatimagottesdienste von Mai bis Oktober jeweils am 13. des Monats gefeiert. In zahlreichen Wallfahrtskirchen der Diözese Würzburg finden sie seit 20 Jahren statt.
Organisiert werden sie vom Fatima-Apostolat unter Leitung von Günther Weth (Waldbüttelbrunn) und begleitet von Pfarrer Egino Puff (Weilbach) als Geistlicher Leiter. „Zu den Gedenktagen freuen wir uns besonders über unsere Bischöfe. Sie ermöglichen es jedes Jahr, als Hauptzelebranten und Prediger der Fatimagottesdienste dabei zu sein“, betont Weth. Die Gottesdienste in den Wallfahrtskirchen mit anschließender Lichterprozession finden jeweils um 19 Uhr statt. Ab 18 Uhr ist Beichtgelegenheit, um 18.30 Uhr Rosenkranzgebet: 13. Mai in Retzbach mit Kaplan Eugen M. Daigeler; 13. Juni am Findelberg mit Pfarrer Egino Puff und in Kälberau mit Pfarrer Ernst Haas; 13. Juli in Limbach mit Domvikar Paul Weismantel und in Hessenthal mit Domkapitular Heinz Geist; 13. August in Dettelbach mit Regens Gerhard Weber; 13. September in Fährbrück mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann; 13. Oktober in Höchberg mit Weihbischof Helmut Bauer.
Neu in diesem Jahr ist ein Informations- und Gesprächsnachmittag am 24. Juni im Würzburger Burkardushaus. Geplant ist ein Festvortrag über die Fatima-Botschaft, eine halbstündige Filmdokumentation über die historischen Ereignisse mit Zeugenaussagen, eine umfangreiche Fotoausstellung und ein Bücher- und Schriftenstand. Eine Café-Ecke lädt zudem zu persönlichen Gesprächen ein. „Wir wollen das 90. Jubiläumsjahr mit allen Freunden und Interessenten feiern“, sagt Weth und lädt bei freiem Eintritt am Sonntag, 24. Juni, von 14 bis 18 Uhr in das Burkardushaus ein. Auch der Besinnungstag am 20. Oktober mit Prälat Walter Hohmann im Exerzitienhaus Himmelspforten greift das Motto auf.
(1907/0716)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet