Würzburg (POW) Ein sichtbares Zeichen der Solidarität hat die Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde im Asylbewerberheim in der Veitshöchheimer Straße in Würzburg gesetzt: Am Montagnachmittag, 6. März, vollendeten etwa 50 deutsche und tschechische Jugendliche die Arbeiten am Spielplatz der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber. Am 12. August 2005, beim Tag des Sozialen Engagements während des Weltjugendtags, und am 6. März stellten die ehrenamtlichen Helfer unter anderem eine Schaukel, mehrere Sitzgarnituren sowie einen Basketballkorb und eine Tischtennisplatte auf. Außerdem wurde eine Fläche von rund 100 Quadratmetern vom Asphalt befreit und mit Rasen begrünt. Bei der Übergabe der generalüberholten Anlage zollten Würzburgs Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann, Eberhard Nuß, stellvertretende Landrat des Landkreises Würzburg, und Regierungsdirektor Thomas Weigert, bei der Regierung von Unterfranken zuständig für Flüchtlingsbetreuung und Integration, den Jugendlichen Anerkennung für ihren Einsatz. „Es ist toll zu sehen, wie die Junge Aktion und die Gruppe Rytmika aus Šumperk/Mährisch Schönberg über Grenzen hinweg bei diesem Projekt für andere Gutes tun“, sagte Beckmann. Michael Utschig, Bundessprecher der Jungen Aktion, attestierte den zuständigen Behörden und ihren Dienststellen wie Bau- und Gartenamt der Stadt Würzburg schnelle und unbürokratische Unterstützung. „Die Kosten in Höhe von 13.000 Euro haben Sponsoren wie die Aktion Mensch, Sternstunden, der Bezirksjugendring und die Würzburger Verkehrs- und Versorgungsbetriebe übernommen“, erklärte Utschig.
(1006/0381; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet
