Würzburg (POW) Edmund Gumpert, Umweltbeauftragter der Diözese Würzburg, ist bei der Mitgliederversammlung der „Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft (STEIG) e.V.“ im Matthias-Ehrenfried-Haus Würzburg für weitere zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender bestätigt worden. Neu im Vorstand ist der Philosoph Dr. Jan Beaufort, der ebenfalls aus Würzburg kommt.
Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Dr. Karl-Friedrich Albrecht (Tharandt) gewählt, der an der Technischen Universität Dresden als Dozent für Umweltsystemanalyse tätig ist. Der bisherige Vorsitzende, Sozialethiker Professor Dr. Markus Vogt (Schäftlarn/Oberbayern), kandidierte nach acht Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr. Vogt, derzeit Dozent an der Katholischen Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern, hat zum Sommersemester 2007 einen Ruf an die Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten. Einen Wechsel gab es auch im Amt des Sekretärs: Professor Dr. Reinhard Börger, Mathematiker an der Fernuniversität Hagen und STEIG-Gründungsmitglied, ist künftig anstelle des Sozialwissenschaftlers Dr. Matthias Gsänger (Bamberg) für die Finanzen dieses bundesweit tätigen wissenschaftlichen Vereins verantwortlich. Der Theologe und Volkswirt Gumpert kümmert sich wie bisher schwerpunktmäßig um die Kommunikation unter den Vereinsmitgliedern, die Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Tagungen.
Neben Gsänger verzichtete auch die Biologin Dr. Beatrice van Saan-Klein (Marburg) nach vierjähriger Vorstandsarbeit aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Ihren Platz nimmt nun Dr. Thomas Wienhardt (Neuburg/Donau) ein. Der Theologe und Pädagoge arbeitet als Lehrbeauftragter für Christliche Sozialethik an der Fachhochschule für Religionspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt sowie als Lehrbeauftragter für Außerschulische Jugendbildung am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung. In den Beirat berief die Versammlung einmütig den Rechtsanwalt Wolfgang Baumann, den Priester Klaus Beurle und den Pädagogen Dr. Jörg Klawitter (alle Würzburg), ferner die Biologen Dr. Barbara Köstner (Dresden) und Peter Krämer (Kitzingen) sowie den Physiker und Gründungsvater der STEIG, Professor Dr. Reiner Kümmel (Höchberg).
Die 1981 auf Initiative ehemaliger Stipendiaten der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk in Würzburg gegründete STEIG will aus christlicher Verantwortung die ökonomischen, sozialen und ökologischen Veränderungen in interdisziplinärer Arbeitsweise analysieren und mitgestalten. So gibt STEIG in der eigenen Schriftenreihe „Forum für interdisziplinäre Forschung“ (FiF) demnächst einen Band über „AgroGentechnik im ländlichen Raum“ heraus, in dem die Vorträge einer gemeinsamen Tagung mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften dokumentiert sind. „Ein fundierter Beitrag zur kontroversen Diskussion über Potentiale, Konflikte und Perspektiven der Gentechnik“, wie Gumpert erläuterte.
(0607/0240; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet