Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Handfeste Tipps für die Praxis

Online-Portal www.pfarrbriefservice.de veröffentlicht Werkheft – Würzburger Referent für Öffentlichkeitsarbeit maßgeblich beteiligt

Würzburg/Mainz (POW) Ein Werkheft mit praktischen Tipps von Adressen bis Zeilenabstand ist das Pfarrbriefmagazin, das vom Internetportal www.pfarrbriefservice.de in Zusammenarbeit mit den österreichischen Bistümern herausgegeben wird. Im Mainzer Gutenbergmuseum wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt. „Die Idee zu diesem Heft liegt nahezu exakt ein Jahr zurück“, erklärt Pastoralreferent Johannes Simon, Koordinator von Pfarrbriefservice und Leiter des Referats Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrgemeinde im Bistum Würzburg. Beim jährlichen Treffen der Öffentlichkeitsarbeiter der deutschen Bistümer habe der Kreis sich im März 2005 darauf verständigt, in positiver Weise Vorschläge für eine erfolgreiche Pfarrbriefarbeit unters Volk zu bringen.

„Wir haben uns das Ziel gesetzt, eine Publikation zu schaffen, die selbst den Ansprüchen an ein modernes Erscheinungsbild entspricht und magazinartig Tipps und Kniffe zur erfolgreichen Gestaltung von Pfarrbriefen gibt“, sagt Simon. Insgesamt neun Personen aus Deutschland und Österreich trugen zur inhaltlichen und optischen Gestaltung bei. „Mit dem Heft ergänzen wir unser Onlineportal um ein Printmedium, das wohl – ähnlich unserem Internetangebot – in Pfarrbrief-Redaktionssitzungen und Pfarrbüros seinen festen Platz haben wird.“

Seinen Nutzern bietet das Pfarrbriefmagazin eine Einführung in die optische Gestaltung von Auswahl des Formats über Schriftart und Spalteneinteilung bis hin zur Bildauswahl. Darüber hinaus gibt es eine Einführung in die grundlegenden journalistischen Stilformen von Nachricht über Interview bis hin zur Reportage. Weitere Tipps betreffen die Redaktions-Organisation, grundsätzliche Fragen des Presserechts sowie Druck und Werbung.

Das 36 Seiten starke Heft ist gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro zuzüglich Porto zu bestellen unter der Internetadresse www.pfarrbriefservice.de. Nähere Informationen unter Telefon 09527/81153.

(1406/0524)