Würzburg (POW) Im Rahmen des Sonntagsdialogs im Exerzitienhaus Himmelspforten liest am 16. Mai der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil aus seinem autobiographischen Roman „Die Erfindung des Lebens“. Der Gottesdienst mit Predigt des Pastoraltheologen Professor Dr. Erich Garhammer beginnt um 10 Uhr, die Lesung mit Hanns-Josef Ortheil um 11 Uhr. Längst ist der Sonntagsdialog in Himmelspforten eine feste Größe im Würzburger Kulturleben. Einmal im Jahr laden das Exerzitienhaus der Diözese Würzburg und der Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät gemeinsam zu einem besonderen Sonntag ein: Nach dem Gottesdienst liest ein Autor aus seinem neuesten Werk und stellt sich den Fragen der Zuhörer. Ein kulinarischer Abschluss rundet die Veranstaltung ab. Der Schriftsteller und Literat Ortheil wurde 1951 geboren. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für kreatives Schreiben an der Universität Hildesheim und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis. In Himmelspforten trägt er aus seinem jüngsten Roman „Die Erfindung des Lebens“ (Luchterhand 2009) vor. Das autobiographisch geprägte Werk erzählt die Geschichte eines jahrelang stummen Kindes, dessen Eltern im Krieg und in der Nachkriegszeit vier Kinder verloren haben. Zusammen mit der seit dem Tod des vierten Sohnes ebenfalls stummen Mutter wächst es in einer künstlichen Schutzzone auf, aus der es sich erst langsam durch das Klavierspiel und den unorthodoxen Sprachunterricht des Vaters befreien kann.
Anmeldung über das Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustraße 42, 97082 Würzburg, Telefon 0931/38668000, Fax 0931/38668009, E-Mail info@himmelspforten.net.
(1910/0638; E-Mail voraus)