Die Chöre der Würzburger Kantorei Heiligkreuz/Sankt Elisabeth geben das populäre Werk Haydns über die Erschaffung der Welt wieder. Unterstützt werden die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen von Juha Kotilainen, langjähriges Ensemblemitglied der finnischen Nationaloper und am Aalto-Theater in Essen, sowie einem erlesenen Solistenensemble, unter anderem Elke Kottmair (Sopran) und Hubert Schmid (Tenor). Das Orchester setzt sich aus Studierenden der Musikhochschulen Würzburg und Nürnberg zusammen. Die Leitung hat Anke Willwohl, Kantorin der Pfarreiengemeinschaft Heiligkreuz/Sankt Elisabeth. „Die Schöpfung“ begeistere das Konzertpublikum seit über zwei Jahrhunderten als kraftvolles, phantasievolles und oftmals überraschendes Meisterwerk voller Optimismus und Lebensfreude, heißt es in der Konzertankündigung. Das auf biblische Texte aus den Büchern Genesis und dem Buch der Psalmen zurückgehende Libretto des Oratorium schildert in drei Teilen das sechstägige Schöpfungswerk. Eintrittskarten zu dem Konzert in Würzburg sind zum Stückpreis von 20, 17 und zwölf Euro (ermäßigt 17, 15 und zehn Euro) bei der Tourist-Information im Falkenhaus, Marktplatz 9, 97070 Würzburg, Telefon 0931/372398, sowie im Pfarrbüro Heiligkreuz, Friedrichstraße 26, 97082 Würzburg, Telefon 0931/4199712, im Pfarrbüro Sankt Elisabeth, Bohlleitenweg 44, 97082 Würzburg, Telefon 0931/4048660, sowie an der Abendkasse erhältlich. Karten für das Konzert in Karlstadt sind zum Stückpreis von 25, 20 und 15 Euro (ermäßigt 20, 16, zwölf Euro) in der Tourist-Information Karlstadt, Hauptstraße 9, 97753 Karlstadt, Telefon 09353/906688, im Pfarrbüro Sankt Andreas, Kirchplatz 16, 97753 Karlstadt, Telefon 09353/97730, sowie an der Abendkasse erhältlich.
(4118/1007; E-Mail voraus)