Würzburg (POW) Die ehemalige Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ heißt jetzt „Berufung & Lebensorientierung“. „Wir führen seit vielen Jahren Gespräche mit Jugendlichen und Erwachsenen, die Lebensorientierung suchen, vor einer Entscheidung stehen oder nach den nächsten Schritten fragen“, sagt Bruder Steffen Behr, Leiter der Diözesanstelle. Viele Menschen seien auf der Suche nach einem erfüllten Leben. „Darin steckt die Sehnsucht, der persönlichen Berufung auf die Spur zu kommen und das Potential im eigenen Leben zu entdecken“, ergänzt seine Kollegin Sylvia Amthor, Referentin in der Diözesanstelle.
Durch Umstrukturierungsmaßnahmen im Bischöflichen Ordinariat habe die Diözesanstelle Mitte des Jahres weitere Aufgabenschwerpunkte bekommen. „Deswegen heißt sie seit September ‚Berufung & Lebensorientierung‘.“ In der geistlichen Begleitung und in Einzelgesprächen können mit Unterstützung von Amthor und Behr persönliche Lebens- und Glaubensfragen in den Blick genommen werden. Da das Wachsen und Sich-Entfalten ein prozesshaftes Geschehen sei, könne es durch Gespräch und Begleitung gefördert werden, zeigen sich die beiden sicher.
Ein wichtiges Anliegen ist der Diözesanstelle nach eigenen Angaben das Gebet um Berufung in den vielfältigen Diensten, Aufgaben und Tätigkeitsfeldern der Kirche. Das Team stehe Interessierten gern mit Gebetsinitiativen, Gottesdiensten, Gesprächsabenden und liturgischen Gebetshilfen unterstützend zur Seite. „Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit diözesanen Stellen wie der Jugendpastoral, der kirchlichen Jugendarbeit sowie Ordensgemeinschaften oder auch bundesweiten Stellen ergänzen die Arbeit in der Berufungspastoral“, sagt Behr. Das neue Jahresprogramm 2021/22 der Diözesanstelle „Berufung & Lebensorientierung“ kann direkt im Sekretariat bezogen werden.
Diözesanstelle „Berufung & Lebensorientierung“, Kilianeum-Haus der Jugend, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38663717 (dienstags und donnerstags), E-Mail berufung-lebensorientierung@bistum-wuerzburg.de, Internet www.berufung-lebensorientierung.bistum-wuerzburg.de.
(4021/0975; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet