Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Hitzebeutel von „OSKARS Hitzehilfe“

Damit wohnungs- und obdachlose Menschen die sommerlichen Temperaturen gut überstehen

Würzburg (POW) Unterstützung für wohnungs- und obdachlose Menschen gerade bei sommerlichen Temperaturen bietet das Projekt „OSKAR“ mit „OSKARS Hitzehilfe“ und „Hitzebeuteln“. Seit Anfang 2023 kümmert sich „OSKAR“, eine Initiative des Fördervereins der Würzburger Wärmestube, um die Versorgung seelisch kranker Obdach- und Wohnungsloser in Würzburg und Umgebung. „OSKAR“ steht für „O(bdachlos) – S(eelisch) – K(rank) – A(ußerhalb) (der) – R(egelversorgung)“.

Während sich die meisten Menschen nach dem vielen Regen in der vergangenen Zeit über das aktuell schöne und warme Wetter freuen, können die damit verbundenen hohen Temperaturen für wohnungs- und obdachlose Menschen zu einem Problem werden. „Extrem heiße Temperaturen beanspruchen den Organismus des Menschen in besonderer Weise und können beispielsweise zu Problemen des Herz-Kreislauf-Systems führen. Kommen noch zusätzliche Belastungen wie chronische Erkrankungen, psychiatrische Störungen sowie Alkohol- und/oder Drogenkonsum hinzu, erhöht sich das gesundheitliche Risiko der Hitzebelastung noch einmal enorm“, erklärt Stefanie Behnecke, Projektverantwortliche von „OSKAR“.

Um diesen Menschen zu helfen und ihnen Erfrischungsangebote zu bieten, hat Behnecke den zweiten Sommer in Folge „OSKARS Hitzehilfe“ initiiert. Im vergangenen Jahr war das Projekt durch die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg bereits als ein Umsetzungsbeispiel in den Hitzeaktionsplan stadt.land.wü aufgenommen worden. „Wir haben wieder ‚Hitzebeutel‘ gepackt und die ersten auch schon an unsere Klientinnen und Klienten verteilt“, sagt die Sozialarbeiterin. In den Beuteln befindet sich allerlei Nützliches: Neben einer Kopfbedeckung, um sich vor der Sonne zu schützen, sind in den Beuteln jeweils eine Wasserflasche zum Befüllen und von den Maltesern gespendete Rettungsdecken zu finden. Auch Sonnencreme, Erfrischungsspray und Traubenzucker beinhalten die Beutel. Flyer mit Informationen zu richtigen Verhaltensweisen bei hohen Temperaturen oder zu Refill- und „Nette Toilette“-Stationen ergänzen den Inhalt der Beutel. „Vielen Dank für die vielen nützlichen Dinge, die den Menschen bei Hitze helfen“, dankte Behnecke bei der Spendenübergabe im Namen der Beschenkten Jutta Baier, Filialleiterin des dm-Drogeriemarkts in der Eichhornstraße.

Neben den Sachspenden vom Malteser Hilfsdienst und dm freuen sich die Verantwortlichen von „OSKAR“ auch über eine finanzielle Unterstützung von „OSKARS Hitzehilfe“ durch die Sparkasse Mainfranken in Höhe von 1500 Euro. Die symbolische Scheckübergabe durch Gebietsdirektor Andreas Mahler fand kürzlich in Würzburg statt.

Einige der Hitzebeutel hat Behnecke bereits am Sommerfest der Wärmestube unter die Leute gebracht. Weitere werden in den nächsten Tagen im Stadtgebiet verteilt. Zudem richtet „OSKARS Hitzehilfe“ ein Augenmerk auf die Bewohnerinnen und Bewohner des Verfügungswohnraums der Stadt Würzburg für Männer in der Sedanstraße und auf die Frauen im Haus Antonia Werr in der Huttenstraße. Auch hier wurden die Beutel in den vergangenen Tagen schon unter die Leute gebracht.

th (Caritas)

(3024/0785; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet