Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Im Kino mit Bischof Jung

Weihnachtsgeschichte der Augsburger Puppenkiste begeistert rund 130 Vorschulkinder und ihre Erzieher – Sondervorstellung im Bad Neustädter Rex-Kino

Bad Neustadt (POW) Ein proppenvoller Kinosaal, die Weihnachtsgeschichte in der Version der Augsburger Puppenkiste, Bischof Dr. Franz Jung sowie rund 130 Vorschulkinder und ihre Erzieher: Das sind die Eckdaten eines kurzweiligen Adventsvormittags am Mittwoch, 18. Dezember, im Rex-Kino in der Innenstadt von Bad Neustadt (Landkreis Rhön-Grabfeld).

Stellvertretend für alle Kinder im Bistum hatte der Bischof im Vorfeld die Kindergärten in Bad Neustadt eingeladen. „Ich bin seit meiner Kindheit ein Fan der Augsburger Puppenkiste, und da speziell der Abenteuer des Katers Mikesch“, erzählte der Bischof am Rande der Filmvorführung. Die kindgerechte Darstellung von der Verkündigung an Maria bis zur Geburt Jesu im Stall sei „eine tolle Gelegenheit, das Schöne mit dem Mystischen zu verbinden“.

„Wir haben schon im Vorfeld ganz viel positive Resonanz bekommen“, erzählte Ilka Seichter, Geschäftsführerin des Diözesanbüros in Bad Neustadt. Die angefragten Kindergärten seien alle angenehm überrascht gewesen und hätten sich über die Einladung gefreut.

Weitere Bilder

Der rund einstündige Film bot dann auch für jeden Geschmack etwas: Viel Komik, beispielsweise wenn der Erzengel Gabriel bei jeder Landung auf der Erde erst einmal unsanft neben dem avisierten Ziel aufschlägt und eine Staubwolke verursacht. Spannend wird es, als Josef und seine hochschwangere Braut Maria auf dem Weg nach Betlehem in einen Sandsturm geraten.

Besonderer Liebling der Kinder, so wurde beim Gespräch zwischen Bischof Jung und ihnen nach dem Film schnell deutlich, war der Esel Noel. Der ist so etwas wie der Erzähler und heimliche Star der Geschichte. „Der ist so lustig“, war immer wieder zu hören. Gleichzeitig betonten viele Buben und Mädchen, ihnen habe „das Kind“, also Jesus in der Krippe, am besten gefallen, obwohl der Gottessohn nur kurz zu sehen war.

In kindgerechter Sprache stand der Bischof den Kinobesuchern Rede und Antwort, auch bei kniffligen Fragen. „Was genau ist denn ein Engel?“, wollte eines der Kinder vom Bischof wissen. „Engel erleben auch wir regelmäßig in unserem Alltag. Das sind Personen, die einem wichtige Ratschläge geben oder ganz unerwartet in schwierigen Situationen helfen“, erklärte der Bischof.

Auch beim Personal der sieben teilnehmenden Kindergärten aus dem Stadtgebiet von Bad Neustadt kam der Film gut an. „Ich muss gestehen, ich bin nicht so sehr mit der Puppenkiste aufgewachsen. Ich fand‘s aber sehr schön. Den Kindern haben die Marionetten sehr gut gefallen“, sagte Sonja Drechsler, Leiterin des Kindergartens Sankt Josef in Brendlorenzen. Auch Bischof Jung zeigte sich begeistert vom Film: „Ich fand es toll, wie zum Beispiel die Begegnung Marias mit dem Engel dargestellt war. Das war in ganz einfacher Sprache gehalten, ohne zu banalisieren. ‚Du hast Gott in dein Herz geschlossen‘, sagt Gabriel da zu Maria. Das trifft es ganz hervorragend.“

Und ganz nebenbei hat Bischof Jung auch noch etwas über die Geographie im Landkreis Rhön-Grabfeld gelernt. Ein Kind in seiner Sitzreihe raunte ihm bei der Szene, in der Maria und Josef übers Gebirge ziehen, zu: „Aha, die kommen aus Sandberg.“

mh (POW)

(0120/0007; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet