Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Irmgard Steinert in den Ruhestand verabschiedet

Würzburg (POW) „Sie haben Ihre Aufgabe weit über das hinaus erfüllt, was man von einer Sekretärin erwarten kann." Mit diesen Worten hat Domkapitular Dr. Helmut Gabel, Leiter der Hauptabteilung Außerschulische Bildung, seine langjährige Mitarbeiterin Irmgard Steinert (63) am Dienstag, 3. März, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. „In den elf Jahren, in denen ich mit Ihnen zusammen arbeiten durfte, habe ich erfahren, dass Sie nicht nur eine zuverlässige, mitdenkende Frau mit großem Organisationstalent sind.“ Sie habe nicht zuletzt mit ihrer Serviceorientierung und Herzlichkeit dafür gesorgt, dass das Sekretariat Aushängeschild der Abteilung gewesen sei, sagte Gabel. Im Namen der MAV schloss sich Dr. Martin Schwab den guten Wünschen für Steinerts Ruhestand an. Er überreichte als Zeichen der Anerkennung einen Bocksbeutel Bürgstädter Spätburgunder Spätlese, „einen wertvollen Wein für einen wertvollen Menschen“. Dr. Rainer Dvorak, Stellvertretender Leiter der Katholischen Akademie Domschule und Leiter von Theologie im Fernkurs, wünschte im Namen aller Kollegen Steinert für den Ruhestand, an den sie sich noch gewöhnen müsse, das „unverschämte Glück der Anfängerin, das größer sein möge als die möglichen Anfängerfehler“. Steinert stammt aus Arnstein, wo sie bei der Firma Wenz eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolvierte. Anschließend arbeitete sie von 1963 bis 1968 als kaufmännische Angestellte im Würzburger Papierwerk Seyboth. Seither war die verheiratete Mutter zweier Töchter – mit einer Unterbrechung für die Kindererziehung – seit 1968 im Dienst des Bistums Würzburg; zunächst als Verwaltungsangestellte der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ), dann bis 1975 in der Pressestelle des Bischöflichen Ordinariats. Von 1984 bis 1992 war Steinert Sekretärin im Pfarramt der Würzburger Pfarrei Sankt Peter und Paul. Seit 1992 arbeitete sie für die Hauptabteilung Außerschulische Bildung der Diözese Würzburg. Von 1988 bis 1991 gehörte Steinert außerdem als Schriftführerin der Mitarbeitervertretung (MAV) an.

(1009/0306; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet