Würzburg (POW) Einen respektvollen Umgang mit Menschen am Rand der Gesellschaft mahnt der Tätigkeitsbericht 2008 des Diözesan-Caritasverbands an. „Neben dem Respekt geht es vor allem um Kommunikation, Offenheit und den politischen Stil im Umgang mit den Armen“, schreiben Domkapitular Dietrich Seidel, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbands, und Caritasdirektor Martin Pfriem im Vorwort. Die Arbeitspalette des Caritasverbands ist so breit wie die Zahl seiner Aufgaben. Über 950 Einrichtungen mit zirka 13.500 Beschäftigten gehören ihm an – die meisten aus den Bereichen Kindertagesstätten, Alten- und Krankenpflege sowie Kinder- und Jugendhilfe. Die Förderung des Ehrenamts, Protest gegen die Sparpolitik der Krankenkassen, neue Beratungsstellen für Glücksspielsucht sowie neue Flüchtlingsberatung mit „future steps Unterfranken“ gehörten zu den Schwerpunkten im vergangenen Jahr. Der Haushalt des Diözesan-Caritasverbands belief sich 2008 laut Jahresbericht auf 25,4 Millionen Euro und lag damit minimal über dem des Jahres 2007. Der vollständige Jahresbericht kann kostenlos bestellt werden beim Diözesan-Caritasverband, Telefon 0931/38666689, E Mail info@caritas-wuerzburg.de; online steht er im Downloadverzeichnis auf www.caritas-wuerzburg.de.
(3609/0983; E-Mail voraus)