Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Jubiläen, Ehejubilare, Kommunionkinder

Kiliani-Wallfahrtswoche 2014 steht unter dem Motto „Alles, was atmet, lobe den Herrn“ – Rund 4000 Personen zu den vier Gottesdiensten für Ehejubilare erwartet – Feier des 25. Jubiläums der Partnerschaft mit Mbinga am Familiensonntag – Erstmals Tag der Kommunionkinder – „WortKlangBilder“ im Neumünster

Würzburg (POW) Zur Kiliani-Wallfahrtswoche vom 6. bis 13. Juli 2014 werden wieder über 10.000 Pilgerinnen und Pilger erwartet. Heuer steht sie unter dem Psalmwort „Alles, was atmet, lobe den Herrn“ und blickt besonders auf die Jubiläen 1325 Jahre Kiliansgrab und 825 Jahre Kiliansdom. Hinzu kommt das silberne Jubiläum der Partnerschaft zwischen Würzburg und Mbinga/Tansania, das am 13. Juli zum Abschluss der Festwoche gefeiert wird. Erstmals gibt es einen eigenen Wallfahrtstag der Kommunionkinder. Start der Wallfahrtswoche ist am Sonntag, 6. Juli, um 9 Uhr mit der Reliquienprozession von Sankt Burkard zum Kiliansdom. In den Tagen zuvor finden die mittlerweile vier Festgottesdienste für Ehejubilare statt, zu denen allein rund 4000 Menschen erwartet werden.

„Die Kilianiwoche führt alljährlich viele Gläubige aus unserem Bistum zusammen, um bei der Verehrung der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan eine der schönsten Aufgaben des Menschen zu vollbringen: das Loben Gottes. Dies gelingt am besten in der Gemeinschaft einer geschwisterlichen Kirche“, schreibt Bischof Dr. Friedhelm Hofmann an die Pilger.

Eröffnet wird die Kilianiwoche am Sonntag, 6. Juli, um 9 Uhr mit der Reliquienprozession von der Pfarrkirche Sankt Burkard in den Kiliansdom. Bischof Hofmann, Dompropst Weihbischof Ulrich Boom, Mitglieder des Domkapitels sowie die Gläubigen aus dem Stadtdekanat Würzburg begleiten die Häupter der Frankenapostel über die Alte Mainbrücke zum Dom. Um 10 Uhr feiert Bischof Hofmann das Pontifikalhochamt zum Hochfest der heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Um 17 Uhr feiert der Bischof die Pontifikalvesper. Um 10 Uhr gibt es außerdem einen Schaustellergottesdienst im Festzelt auf der Talavera.

Am Montag, 7. Juli, gibt es erstmals den Wallfahrtstag der Kommunionkinder. Diese treffen sich um 10 Uhr in der Seminarkirche Sankt Michael und ziehen von dort zum Dom. Bischof Hofmann feiert um 10.30 Uhr mit den Jungen und Mädchen ein Pontifikalamt im Dom. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Um 19 Uhr feiert Weihbischof Boom im Kiliansdom das Pontifikalamt anlässlich der Wallfahrt der Räte, Politiker und in der öffentlichen Verwaltung Tätigen. Anschließend sind die Teilnehmer zur Begegnung auf dem Kiliansplatz eingeladen.

Am Dienstag, 8. Juli, sind die Dekanate Alzenau, Aschaffenburg-Stadt, Aschaffenburg-Ost, Aschaffenburg-West, Bad Neustadt, Miltenberg und Obernburg, Würzburg-links des Mains und Würzburg-rechts des Mains sowie die Pfarrhausfrauen zur Wallfahrt nach Würzburg eingeladen. Weihbischof Boom feiert um 9.30 Uhr ein Pontifikalamt im Kiliansdom, anschließend besteht Gelegenheit zur Begegnung auf dem Kiliansplatz. Am Nachmittag um 14.30 Uhr feiert Bischof Hofmann zur Wallfahrt der Priester, Diakone und Pastoralen Berufe eine Pontifikalvesper im Dom. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Um 17 Uhr feiert Bischof Hofmann im Kiliansdom ein Pontifikalamt für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Caritas. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Unter dem Motto „Eingegossen“ gibt es um 20 Uhr „WortKlangBilder“ über Glaube, Hoffnung und Liebe. Es singen der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Schmid sowie die Mädchenkantorei am Würzburger Dom unter der Leitung von Domkantor Alexander Rüth. Domorganist Stefan Schmidt spielt die Orgel, außerdem erklingt das Bläserensemble Rochester Trombone Quartet. Sprecher ist Dr. Rainer Dvorak. Es werden Bilder aus dem neuen Gotteslob gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Am Mittwoch, 9. Juli, ist Wallfahrtstag der Dekanate Karlstadt, Kitzingen, Lohr und Ochsenfurt. Weihbischof Boom feiert um 9.30 Uhr im Dom ein Pontifikalamt, eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Bereits um 7.30 Uhr feiert der Weihbischof in der Marienkapelle einen Gottesdienst für die Marktkaufleute. Im Rahmen der Wallfahrt der Orden und der Weltmission findet um 9.30 Uhr im Mutterhaus der Erlöserschwestern eine Begegnung statt. Es referiert Bischof em. Dr. Emmanuel Mapunda aus Mbinga zum Thema: „25 Jahre Partnerschaft der Diözesen Würzburg und Mbinga“. Um 14.30 Uhr feiert Bischof Hofmann im Kiliansdom ein Pontifikalamt mit den Ordens- und Missionsleuten. Um 19 Uhr feiert Weihbischof Boom im Neumünster eine Pontifikalvesper mit den Notfallseelsorgern. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an.

Am Donnerstag, 10. Juli, sind die Gläubigen aus den Dekanaten Bad Kissingen, Hammelburg, Haßberge, Schweinfurt-Stadt, Schweinfurt-Nord und Schweinfurt-Süd zur Wallfahrt eingeladen. Bischof Hofmann feiert mit ihnen um 9.30 Uhr ein Pontifikalamt im Kiliansdom, eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Um 16 Uhr gibt es eine Begegnung von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann mit Personal- und Betriebsräten im Matthias-Ehrenfried-Haus. Um 19 Uhr feiert Weihbischof Boom ein Pontifikalamt mit Handwerkern und Arbeitnehmern im Dom, eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an.

Am Freitag, 11. Juli, ist Wallfahrt der Kindergärten. Die Kinder kommen heuer aus den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart. Um 9.30 Uhr beginnt die Prozession an der Pfarrkirche Sankt Burkard. Sie führt über die Alte Mainbrücke und endet im Dom, wo Bischof Hofmann eine Wort-Gottes-Feier leitet. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Um 17 Uhr verleiht Weihbischof Boom im Namen von Bischof Hofmann beim Pontifikalamt anlässlich der Wallfahrt der Verantwortlichen in Erziehung und Schule im Dom die Missio Canonica an elf Männer und 52 Frauen. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an.

Am Samstag, 12. Juli, feiert Weihbischof Boom um 10.30 Uhr bei der Wallfahrt der Aussiedler und Vertriebenen im Neumünster ein Pontifikalamt. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Um 11 Uhr feiert Bischof Hofmann im Kiliansdom ein Pontifikalamt mit Chören und Blasmusikern. Eine Begegnung findet im Anschluss auf dem Kiliansplatz statt. Um 10 Uhr starten die Teilnehmer der Jugendwallfahrt: die Fußpilger und Inliner von Gaukönigshofen aus, die Teilnehmer der Paddelwallfahrt in Winterhausen. Um 17.30 Uhr ziehen die Jugendlichen vom Kilianeum-Haus der Jugend zum Neumünster. Dort feiert Bischof Hofmann um 18 Uhr mit ihnen ein Pontifikalamt. Eine Begegnung im Kilianeum-Haus der Jugend schließt sich an.

Beim großen Familiengottesdienst zum Abschluss der Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, wird das 25. Jubiläum der Partnerschaft mit dem tansanischen Bistum Mbinga begangen. Bischof Hofmann feiert das Pontifikalamt um 10.30 Uhr im Kiliansdom. Der langjährige Bischof der tansanischen Partnerdiözese, Dr. Emmanuel Mapunda, wird daran teilnehmen. Ein Familienfest im Kilianeum-Haus der Jugend schließt sich an.

Vier Gottesdienste für Ehejubilare

Die Gottesdienste für die Ehejubilare finden vor der offiziellen Eröffnung der Wallfahrtswoche statt. Am Mittwoch, 2. Juli, feiert Bischof Hofmann um 15 Uhr ein Pontifikalamt im Dom für die Gold- und Diamantjubelpaare aus den Dekanaten Haßberge, Karlstadt, Lohr, Ochsenfurt, Schweinfurt-Nord, Schweinfurt-Stadt und Schweinfurt-Süd. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Am Donnerstag, 3. Juli, sind zum Pontifikalamt mit Bischof Hofmann um 15 Uhr Gold- und Diamantjubelpaare aus den Dekanaten Alzenau, Aschaffenburg-Ost, Aschaffenburg-Stadt, Aschaffenburg-West, Bad Neustadt, Miltenberg und Obernburg in den Dom eingeladen. Anschließend besteht Gelegenheit zur Begegnung auf dem Kiliansplatz. Am Freitag, 4. Juli, sind um 10.30 Uhr Gold- und Diamantjubelpaare aus den Dekanaten Bad Kissingen, Hammelburg, Kitzingen, Würzburg-links des Mains, Würzburg-rechts des Mains und Würzburg-Stadt zum Pontifikalgottesdienst mit Bischof Hofmann in den Dom eingeladen. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schließt sich an. Um 19 Uhr sind alle Ehepaare zum Festgottesdienst im Dom mit Bischof Hofmann eingeladen, die ihr Silberjubiläum feiern. Vor allen Gottesdiensten für die Ehepaare gibt es eine Stunde lang Beichtgelegenheit.

Andachten und Beichtgelegenheit für die Wallfahrer

Täglich, außer sonntags, gibt es während der Kiliani-Wallfahrtswoche in der Kiliansgruft im Neumünster um 8 Uhr eine Pilgermesse. Vom 8. bis zum 10. Juli findet jeweils um 15 Uhr eine Andacht für die Wallfahrer im Neumünster statt, am 12. Juli um 15 Uhr in der Marienkapelle. Beichtgelegenheit besteht in der Franziskanerkirche montags bis samstags von 8 bis 11.30 Uhr und von 14.30 bis 17.45 Uhr sowie sonntags von 7.30 bis 11.30 Uhr. Führungen im Dom werden zwischen 6. und 13. Juli (außer am 12. Juli) jeweils um 12.30 Uhr angeboten. Treffpunkt ist jeweils am Siebenarmigen Leuchter, Karten sind in der Dominfo erhältlich.

Nähere Informationen im Internet unter www.kiliani.bistum-wuerzburg.de.

(2614/0615; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet