Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Jüdisches Leben im Spessart

Würzburg/Lohr am Main (POW) Die Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit laden am Dienstag, 14. März, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in die Jüdische Gemeinde in der Valentin-Becker-Straße 11 in Würzburg ein. Dr. Gerrit Himmelsbach, Leiter des „Archäologischen Spessart-Projekts“ referiert zum Thema „Jüdisches Leben im Spessart – auf der Suche nach den Judenwegen“. Im Rahmen der Forschungen des Archäologischen Spessart-Projekts wurden im Spessart immer mehr Plätze mit dem Namen „Judenbrunnen“ oder sogar „Judenwege“ ermittelt. Bei der Suche nach dem Grund für diese Namensgebung führte die Recherche zu dem „Viehkontraktenbuch“ von Hessenthal und damit zu einer Quellengattung, deren großes Potenzial zur Erforschung des jüdischen Landlebens im Spessart gerade erst entdeckt wird. Der Vortrag beleuchtet den Forschungsgegenstand zum jüdischen Landleben im Spessart sowie die Ergebnisse der Transkription des „Viehkontraktenbuches“. Der Eintritt ist frei.

(1106/0407; E-Mail voraus)