Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen

Diözesanversammlung der Christlichen Arbeiterjugend in Würzburg – Einblicke in die Sinus-Milieu-Studie und Wahlen

Würzburg (POW) Unter dem Motto „Mehr wert als Gold?! Die Lebenswelt von jungen Menschen“ ist die Diözesanversammlung der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) Würzburg von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Oktober, in der Jugendbildungsstätte Unterfranken in Würzburg gestanden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde sie als Hybridveranstaltung angeboten. Die insgesamt 22 Delegierten nahmen teils vor Ort, teils per Videokonferenz teil. „Trotz der aktuellen Corona-Situation konnte es somit allen Teilnehmenden ermöglicht werden, sich zu begegnen und miteinander in den Austausch zu kommen“, schreibt die CAJ in einer Pressemitteilung.

Im Studienteil gab Christina Lömmer, Diözesanvorsitzende beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), eine Einführung in die Sinus-Milieu-Studie. Diese setzt sich mit den Lebenswelten von jungen Menschen auseinander. Es wurde deutlich, dass sich die Interessen, Bedürfnisse, Ängste und Visionen von Jugendlichen sehr stark unterscheiden und es viele unterschiedliche Typen gibt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden mit dem Bundesaktionsplan der CAJ in Verbindung gebracht. In Kleingruppen erarbeiteten die Mitglieder Herangehensweisen, um neue Menschen für die CAJ zu begeistern und ihnen eine Unterstützung in ihren Lebenswelten zu sein. Dabei sei deutlich geworden, dass sie mit den Angeboten vom offenen Jugendtreff bis hin zur Präsenz in Schulen auf einem guten und richtigen Weg seien, um Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen.

Judith Bergmann (CAJ-Bezirk Aschaffenburg) wurde in die Schnupper-Diözesanleitung gewählt, um ein Jahr lang Einblicke in die Arbeit des Vorstands zu bekommen. „Die Möglichkeit, in die Aufgaben der Diözesanleitung hineinzuwachsen und sie so zu unterstützen, war ein großer Ansporn für mich, in die Schnupper-DL gewählt zu werden. Ich freue mich darauf, meine Kreativität jetzt noch effektiver in die CAJ mit einbringen zu können“, sagte Bergmann.

Diözesansekretärin Jessica Sauer wurde für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sauer machte im Jahr 2014 ein Berufspraktikum bei der CAJ und arbeitet seither hauptberuflich für den Verband. 2017 wurde sie zur Diözesansekretärin gewählt. „Meine Motivation für das Amt nährt sich aus Erfahrungen, die ich selbst in der CAJ sammeln konnte. Ich hoffe, dass ich diese tollen Momente in den nächsten drei Jahren auch weiterhin anderen jungen Menschen ermöglichen kann, indem ich die ehrenamtliche Arbeit mit meiner Zeit und meinem Wissen unterstütze“, erklärte Sauer.

Am Samstagabend waren die Teilnehmenden zu einer „Lebensfeier“ eingeladen. Von Kardinal Joseph Cardijn (1882-1967), Gründer der CAJ, ist der Satz überliefert: „Jeder Mensch ist mehr wert als alles Gold der Erde.“ Dieses Motto präge die Arbeit des Verbands bis heute. Bei der Feier wurde eine CAJ-Kerze gestaltet, die künftig auf Veranstaltungen mitgenommen wird. Bei der Feier wurden zudem zwei neue Mitglieder begrüßt. Amelie Noß freut sich darauf „neue Menschen kennenzulernen und für die Jugendlichen da zu sein und sie zu unterstützen“.

(4420/1114; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet