Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Junge Menschen mit Herausforderungen fördern

Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum beteiligt sich an internationalem Erasmus-Projekt

Würzburg (POW) „Brake/Out!“ heißt das internationale Erasmus-Projekt, an dem das Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum zusammen mit der Robert-Kümmert-Akademie mitwirkt. Neben den beiden Bildungseinrichtungen aus Würzburg sind zwei Organisationen aus Belgien sowie Bildungseinrichtungen aus Lettland und Zypern beteiligt, teilt das Bildungszentrum mit.

Anfang Juli trafen sich die Projektverantwortlichen in Würzburg und Gadheim zum wiederholten Mal zu einem gemeinsamen Austausch. „Unser Ziel ist es, junge Menschen mit Autismus-Spektrum oder Lernschwierigkeiten durch ‚Brake/Out!‘ in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern“, erläutert Patrick Kollmann vom Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum. Zusammen mit seinem Kollegen Johannes Köhler sowie Stefan Praller von der Robert-Kümmert-Akademie ist er einer der Ansprechpartner für das bis September 2024 laufende Projekt. 

Seit November 2021 tauschen sich die sechs Projektpartner aus, um mit ihren Teilnehmenden die schwer zu füllende Lücke zwischen Schulabschluss und Berufswahl sinnvoll zu schließen. „Wir profitieren dabei nicht nur vom Erfahrungsaustausch mit anderen EU-Ländern und deren Trainingsprogrammen“, ist Kollmann überzeugt. Genauso wichtig seien die Entwicklung eines gemeinsamen länderneutralen Trainingsprogramms, die Erprobung des Trainings in der Praxis oder die abschließende Evaluation des Projekts.

Am Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum sind aktuell fünf Teilnehmende in das Projekt eingebunden. „Unsere Teilnehmenden lernen dank ‚Brake/Out!‘ individuelle persönliche Stärken kennen, die ohne das Projekt womöglich unentdeckt blieben“, freut sich Andreas Halbig, geschäftsführender Direktor des Bildungszentrums. Er begrüße die internationale Zusammenarbeit und fördere das Erasmus-Projekt maßgeblich.

Nach transnationalen Projekttreffen in Belgien und auf Zypern trafen die Projektbeteiligten im Juli in Würzburg zusammen. Beim gemeinsamen Austausch waren auch die fünf Teilnehmenden aus Würzburg eingebunden und organisierten ein Treffen und sportliches Miteinander auf dem Gelände des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums. Ergänzt wurde der mehrtägige Austausch durch Arbeitstreffen und gemeinsame Aktivitäten.

Die Abschlussveranstaltung des internationalen Projekts ist im Herbst 2024 geplant. Dann treffen die Projektbeteiligten zur Evaluation der Zusammenarbeit in Belgien zusammen.

(3123/0876; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet