„Wenn wir mit Hunderttausenden auf die Straße gehen, haben wir eine riesige Chance, CETA zu stoppen – und damit auch TTIP“, sagt KAB-Diözesanvorsitzender Harald Mantel. Abfahrtszeiten der Busse: 7.45 Uhr in Knetzgau, Euro Rastpark, Steinbruch 12; 8.30 Uhr in Schweinfurt, Schulzentrum, Geschwister-Scholl-Straße; 9.30 Uhr in Würzburg, Talaveraplatz vor dem Talaveraschlösschen. Rückfahrt ist gegen 17 Uhr. In Frankfurt treffen sich die KAB-Mitglieder um 11 Uhr am Parkhaus Bockenheimer Anlage, die Demonstration beginnt um 12 Uhr auf dem Opernplatz. Anmeldung bei den KAB-Sekretariaten: Aschaffenburg, Martinushaus, Treibgasse 22, Telefon 06021/392140, E-Mail kab-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de; Schweinfurt, Pfarrhaus Heilig Geist, Schultesstraße 32, Telefon 09721/702511, E-Mail kab-schweinfurt@bistum-wuerzburg.de; Würzburg, Kilianshaus, Kürschnerhof 2, Telefon 0931/38665330, E-Mail kab@bistum-wuerzburg.de. Die KAB weist zudem auf Bildungsabende zum Thema hin: Montag, 12. September, 19 Uhr, in der Frankenhalle in Erlenbach am Main mit Uwe Wötzel vom ver.di-Bundesvorstand; Montag, 12. September, 19 Uhr, im CVJM-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 2 in Würzburg, mit Uwe Hiksch, Bundesvorstandsmitglied von „NaturFreunde Deutschlands“; Dienstag, 13. September, 19 Uhr, im Naturfreundehaus Schweinfurt. Weitere Informationen bei: KAB-Diözesanverband Würzburg, Telefon 0931/38665330, Internet www.kab-wuerzburg.de.
(3716/0979; E-Mail voraus)