Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kapuziner setzen auf Käppele

Gemeinschaft zur Begleitung von Ordensinteressenten in Würzburg – Ab 2010 nur eine deutsche Provinz – Bruder Paulus Terwitte zieht nach Würzburg

Würzburg/München (POW) Der Kapuzinerorden errichtet im Frühsommer 2009 in Würzburg eine Schwerpunkt-Gemeinschaft. Vier Kapuzinerbrüder sollen im Kloster am Würzburger Käppele mit zwei der dort schon länger lebenden Kapuziner eine Gemeinschaft zur Begleitung von Ordensinteressenten bilden. Zur neuen Gemeinschaft gehört unter anderem der aus den Medien bekannte Prediger, Buchautor und Bild-Kolumnist Bruder Paulus Terwitte. Das haben die Leitungen der beiden deutschen Kapuzinerprovinzen, der Bayerischen und der Rheinisch-Westfälischen, festgelegt.

In München hatten jüngst die Oberen der Kapuzinerklöster in Deutschland über Perspektiven für die Zukunft beraten. Die zwei deutschen Kapuzinerprovinzen werden im Mai 2010 zu einer Provinz zusammengelegt. Nach den guten Erfahrungen der rheinisch-westfälischen Kapuziner mit der Schwerpunktbildung in der sogenannten „Berufungspastoral“ entschieden sich mit ihnen die bayerischen Brüder, die Angebote der Kapuziner für Ordensinteressenten auszubauen. Der Orden will sich so in Deutschland noch stärker jungen Männern zuwenden, die das Charisma der Kapuziner leben wollen.

Guardian der neuen Gemeinschaft in Würzburg ist ab 1. April 2009 Bruder Markus Thüer, der neun Jahre das Kloster zum Mitleben in Stühlingen leitete. Vor ihm zieht Bruder Alexander Joseph ein, der aus Indien stammt und schon seit einigen Jahren in der Seelsorge der bayerischen Kapuziner hilft. Auch Bruder George Nedumparambil kommt aus Indien und gehört mit zu dem neuen Konvent, um sich auf weitere Studien in Deutschland vorzubereiten. Als Leiter der Berufungspastoralarbeit der Kapuziner in Deutschland zieht Bruder Paulus Terwitte ebenfalls zum 1. April nach Würzburg um, um mit dem verstärkten Team das Konzept der Kapuziner zur Nachwuchsgewinnung weiterzuentwickeln.

Das Käppele ist ein Marienheiligtum, das 1750 eingeweiht wurde. Von Balthasar Neumann gestaltet, gilt es als eine der schönsten Kirchen in Franken. Die Kapuziner sind mit der Einweihung der Kirche an diesem Ort für die Seelsorge zuständig. Der Orden der Kapuziner ist eine katholische Ordensgemeinschaft, die auf den heiligen Franziskus zurückgeht. In Deutschland leben zurzeit 164 Brüder in 22 Niederlassungen. Neun junge Männer befinden sich deutschlandweit in der Ausbildung zum Ordensleben. Weltweit gibt es 10.500 Kapuzinerbrüder in 147 Ländern.

(4608/1379; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet