Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Katholische Akademie Domschule: Halbjahresprogramm liegt aus

Würzburg (POW) Das Programm der Katholischen Akademie Domschule für das zweite Halbjahr 2013 liegt ab sofort aus. Es gibt eine Übersicht über die Vorträge, Seminare, Tagungen und Arbeitskreise, die im Herbst und Winter angeboten werden.

„Im Chaos Ordnung finden – Erfahrungen aus benediktinischer Tradition für unsere Zeit“ lautet das Thema einer Tagung anlässlich der Wiederbesiedelung der Abtei Münsterschwarzach vor 100 Jahren. Eine Vortragsreihe im Kloster Oberzell befasst sich mit Leben und Werk von Antonia Werr, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts um strafentlassene Frauen kümmerte. Die Reihe „AndersOrte“ macht Station im Kreißsaal, auf der Sternwarte und in der Tanzschule. Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil werden unter anderem ein Lektürekurs zum Text der Kirchenkonstitution „Lumen gentium – Licht der Völker“ und ein Akademieabend über die Vielfalt der katholischen Kirche in Gestalt der Ostkirchen angeboten. Die Erhebung Würzburgs zur Europastadt vor 40 Jahren ist Anlass für Exkursionen, bei denen „Europa vor Ort“ entdeckt werden soll. Weitere Veranstaltungen befassen sich unter anderem mit dem Verhältnis von „Evolution und Gottesglaube“ oder dem Alter(n). Das Programm ist erhältlich bei der Katholischen Akademie Domschule, Postfach 110455, 97031 Würzburg, Telefon 0931/38664500, Fax 0931/38664555, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de. Weitere Informationen im Internet unter www.domschule-wuerzburg.de.

(3313/0853; E-Mail voraus)