Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: 400. Tag der Priesterweihe des Märtyrers Liborius Wagner

Würzburg (POW) Vor 400 Jahren, am 29. März 1625, ist ein junger Mann namens Liborius Wagner im Dom in Würzburg zum Priester geweiht worden. Er starb für seine Glaubensüberzeugung und wurde als Märtyrer seliggesprochen. Über diesen heute noch aktuellen Seligen berichtet das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in seiner Sendung am Sonntag, 30. März.

Liborius Wagner gilt bis heute als Vorbild für Priester und Gläubige gleichermaßen. Anlässlich des 50. Jubiläums der Seligsprechung wurde im vergangenen Jahr ein besonderer Gedenkgottesdienst gefeiert. Durch die Sendung führt Agnes Krafft. Fast 3000 Jahre Kunstgeschichte, Architektur, antike Ruinen und dazu viel Dolce Vita: Rom ist immer eine Reise wert. In diesem Jahr kommt noch ein Highlight dazu, denn 2025 ist ein sogenanntes Heiliges Jahr. Ein Heiliges Jahr gibt es nur alle 25 Jahre, und deshalb kommen Menschen aus aller Welt in die Ewige Stadt. Auch eine Gruppe aus dem oberbayerischen Berchtesgadener Land hat sich auf den Weg gemacht. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(1425/0322; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet