Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Äbtissin Mechthild Thürmer über Kirchenasyl

Würzburg (POW) Ein neues Kinderbuch erzählt die Geschichte der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan.

Dahinter steckt ein Autorenteam aus dem Bistum Würzburg. Äbtissin Mechthild Thürmer vom Benediktinerinnenkloster Kirchschletten (Erzbistum Bamberg) ist wegen der Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt angeklagt. Im ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ am Sonntag, 9. August, spricht sie über Kirchenasyl. Weitere Themen der von Bernadette Schrama moderierten Sendung sind ein Kapellenneubau im Donautal im Landkreis Dillingen sowie eine digitale Orgelreise im Bistum Eichstätt. Der evangelische Pfarrer Ekkehard de Fallois schickte seit März täglich mindestens ein mit dem Handy aufgenommenes Lied an seine Gemeinde. Außerdem wird erklärt, was es mit dem Feiertag Mariä Himmelfahrt auf sich hat. In einer neuen Serie teilen Menschen ihren besonderen Wohlfühlort. Zum Auftakt geht es zu einem Panoramaweg im Altmühltal. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(3320/0831; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet