Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Beim Pilgern die eigene Mission entdecken

Würzburg (POW) Als „Pilger der Hoffnung“ die eigene Mission wiederentdecken, das können Gläubige bei der Kiliani-Wallfahrtswoche im Bistum Würzburg.

Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ berichtet am Sonntag, 13. Juli, über das Großereignis. Eine Woche lang gedenken die Christinnen und Christen der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan und damit an den Ursprung der Diözese. Auch bei der Willibaldswoche im Bistum Eichstätt steht der Bistumspatron im Mittelpunkt. In diesem Jahr hat sich zudem Dr. Gregor Maria Hanke nach 19 Jahren als Bischof bei einem Festgottesdienst von den Menschen verabschiedet. Die Sendung wird moderiert von Agnes Krafft. Der Michaelsbund in München betreut mehr als 1000 kirchliche und kommunale Büchereien in Bayern. Die Arbeit vor Ort wäre ohne Ehrenamtliche nicht möglich. Drei Büchereien erhielten nun für ihren besonderen Einsatz den Michaelspreis. An bayerischen Gymnasien begleitet das Buch „Ortswechsel“ aus dem Claudius-Verlag den evangelischen Religionsunterricht von der fünften bis zur 13. Klasse. Nun wurde der letzte Band gedruckt. Im unterfränkischen Tückelhausen musste die Pfarrkirche Sankt Georg wegen umfangreicher Schäden geschlossen werden. Die Gemeinde kann sich keine Sanierung leisten. Der Pfarrer und vier Frauen aus dem Gemeindeteam hoffen dennoch auf eine Lösung, um die Kirche und das Museum wieder für Gottesdienste, Hochzeiten und Besucher öffnen zu können. Der Begriff Berufung ist schon fast aus der Mode gekommen. Im Bistum Regensburg sind zwei junge Männer ihrer Berufung gefolgt und haben sich zum Priester weihen lassen. Im religiösen Buchtipp spürt der Autor und Theologe Jan-Heiner Tück Momenten des Heiligen nach. Der Stelenweg „Via Matris“ in Iffeldorf (Landkreis Weilheim-Schongau) verbindet Kunst, Natur und Glaube. Im Mittelpunkt stehen die „Sieben Schmerzen Mariens“. Am Ende wartet eine kleine, aber prachtvolle Kirche. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern, sowie auf Wotsch.TV. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(2925/0747; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet