Wie das konkret aussieht, zeigt das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in seiner Sendung am dritten Adventssonntag, 15. Dezember. Durch das Programm führt Maike Stark. Künstliche Intelligenz hat jetzt einen Körper. Sie sieht aus wie die Schwester von C-3PO aus Star Wars, ist groß, hat blaue Augen, kann hilfsbereit und freundlich oder auch zynisch sein und heißt Ameca. Nur, dass „Sie“ gar keine „Sie“ ist, sondern ein „Es“. Ameca ist einer der fortschrittlichsten Roboter der Welt und wohnt seit Kurzem im Zukunftsmuseum in Nürnberg. „Erzähl mir vom Frieden“ – so heißt das Motto der ökumenischen Friedensdekade, die bundesweit im November stattgefunden hat. In Bamberg haben die evangelische Studierendengemeinde und die Katholische Hochschulseelsorge dieses Motto wörtlich genommen und einen literarischen Wettbewerb veranstaltet, den „Poetry Preacher Slam“. Wie vielseitig jeweils ihr Beruf ist, darüber berichten eine Gemeindereferentin und ein Pastoralreferent aus dem Bistum Eichstätt in einem weiteren Beitrag. Im Jahr 975 wurden die Regensburger Domspatzen gegründet. Nach mehr als 1000 Jahren begeistert der bekannte Chor immer noch die Menschen. Rund ums Jahr geben sie viele Konzerte – besonders jetzt in der Adventszeit ist viel los. Außerdem erklärt die Sendung, woher die Tradition stammt, sich in der Adventszeit auf Weihnachten einzustimmen. Nicht mehr lange, und dann ist Heiligabend. Aber Hand aufs Herz: So richtig umweltfreundlich ist der Konsumrausch rund um das frohe Fest nicht. Ein Bericht zeigt Wege, wie sich möglichst nachhaltig Weihnachten feiern lässt. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(5124/1331; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet