Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Bischof Jung über das UKAM-Gutachten

Würzburg (POW) Über das Gutachten der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg (UKAM) und seine Konsequenzen spricht Bischof Dr. Franz Jung im ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in der Sendung am Ostersonntag, 20. April.

Das von der UKAM in Auftrag gegebene Gutachten dokumentiert das Leid der Betroffenen, betreibt Ursachenforschung und gibt Handlungsempfehlungen. Nach einer „Zeit des Schweigens“ und dem intensiven Studium des Gutachtens  hat sich Bischof Jung am 14. April öffentlich dazu geäußert. Die Sendung moderiert Bernadette Schrama. Im Bibelturm in Haßfurt können große und kleine Besucher die Ostergeschichte spielerisch erleben. Jugendliche aus der ganzen Welt haben sich in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg getroffen, um gemeinsam an den 80. Todestag des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer zu erinnern. Die Kar- und Ostertage sind geprägt von Jesu Tod am Kreuz. Von der Auferstehung fällt ein Licht in diese Finsternis. Der Bildhauer Andreas Kuhnlein aus Unterwössen (Landkreis Traunstein) nimmt die Vergänglichkeit als Ausgangspunkt, um Antworten auf die Frage zu finden: Was ist der Mensch? Das oberbayerische Altötting beherbergt ein Panorama, ein großes Rundbild, das die Leidensgeschichte Christi zeigt. Solche Panoramabilder gibt es sonst nur in der Schweiz und in Kanada. Im Diözesanmuseum in Eichstätt gibt es einen neuen Museumsführer für Kinder. Entwickelt wurde er von Schülerinnen und Schülern des Willibald-Gymnasiums. Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx betont in seiner Osteransprache die Bedeutung des Sonntags und warum wir alle Sonntagskinder sein sollten. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(1725/0398; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet