Durch die Sendung führt Bernadette Schrama. Alle fünf bis sechs Jahre wird in dem kleinen Spessartort eine Turnhalle zur großen Bühne. Rund 240 Menschen waren auf und hinter der Bühne an der sechsten Auflage der Passionsspiele mit mehr als 14 Aufführungen beteiligt. Wie Leben und Pflege im Alter funktionieren können, zeigt ein Besuch im Caritas-Altenheim in Gräfelfing bei München. Hier wohnen 185 ältere Menschen mit und ohne Pflegebedarf in drei Häusern zusammen. Der Monte Kaolino in Hirschau ist eine künstliche Sanddüne mitten in der Oberpfalz. Entstanden als Abraumhalde bei der Kaolingewinnung, ist der leuchtend weiße Sandberg heute ein Magnet für Familien und Abenteurer mit einem Freizeitpark und Sandskifahren. Wer auf dem 120 Meter hohen Gipfel steht, kann nicht nur die Aussicht genießen, sondern erlebt auch einen Moment besonderer Spiritualität. Mit 1456 Metern ist der große Arber der höchste Berg im Bayerischen Wald. Immer am vorletzten Sonntag im August findet unter dem Gipfelkreuz die „Arberkirchweih“ statt. In der Sommerserie „Unterwegs zu heiligen Orten“ geht es diesmal in die Wallfahrtskirche Mariä Namen in Trautmannshofen im Bistum Eichstätt. Die außen eher unscheinbare Kirche steht innen ganz im Zeichen von Barock und Rokoko. Aber ihre Geschichte ist weitaus länger, als die Ausstattung vermuten lässt. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern, sowie im Internet auf wotsch.tv. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(3625/0902; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet