Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern”: Den Glauben im Kino feiern

Würzburg (POW) Im Cineworld in Dettelbach kann man eine andere Art der Auseinandersetzung mit Leben und Sterben erleben. Warum die Reihe „Mit Gott im Kino" statt in die Kirche ins Kino einlädt, darüber berichtet das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern" am Sonntag, 3. März.

Alois Glück, CSU-Politiker und ehemaliger Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, ist in dieser Woche an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Noch im Januar hatte er mit seiner Familie seinen 84. Geburtstag gefeiert. Die von Christine Büttner moderierte Sendung erinnert an diesen besonderen Menschen, Politiker und Christen. Wie geht es weiter mit dem Synodalen Weg? Nach einem erneuten Mahnbrief aus dem Vatikan ist die Zukunft des Reformkurses der katholischen Kirche in Deutschland ungewiss. Andrea Haagn sprach mit Konstantin Bischoff, einem Vertreter des geplanten Synodalen Ausschusses. An diesem Wochenende wird der neue Erzbischof von Bamberg, Herwig Gössl, in sein Amt eingeführt. An den Freitagen der Fastenzeit halten viele Pfarreien Kreuzweg-Andachten. Dabei geht es um den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Grablegung. Das katholische Hilfswerk Kirche in Not macht auf Menschen aufmerksam, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden oder ihr Leben ließen. Im Bistum Eichstätt wird am 25. Februar das Hochfest der heiligen Walburga gefeiert, der Schutzpatronin des Bistums. Mehr als 600 Sängerinnen und Sänger aus ganz Oberfranken bereiten sich derzeit auf das große Chormusical zur Passion „7 Worte" vor, darunter auch ein Chor der evangelischen Kirchengemeinde Walsdorf im Dekanat Bamberg. Am 16. März wird es in der Bamberger Brose Arena aufgeführt. „Kirche in Bayern" ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(1024/0250; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet