Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ stellt in seiner Sendung am Sonntag, 7. November, die Einrichtung vor. Sie gehört zur Robert-Kümmert-Akademie, einem Institut für Fort- und Weiterbildung der Caritas. Viele Menschen interessieren sich für Spiritualität. Mystik gilt den meisten allerdings als religiöse Meisterleistung. Ist sie aber nicht, sagt Benediktinerpater Dr. Anselm Grün. Im Interview erzählt er, wie jeder Mystik im Alltag erleben kann. In der Gemeindebücherei Gröbenzell bei München wird Umweltbewusstsein großgeschrieben. Für das Konzept der „Go Green Bibliothek“ wurde sie mit dem Bayerischen Bibliotheks-Sonderpreis ausgezeichnet. Weitere Themen der von Agnes Krafft moderierten Sendung sind die „Nacht der Lichter“ im Innenhof der Abtei Sankt Walburg im Bistum Eichstätt und die Tagung „Rechtspopulismus und Kirche“ im Evangelischen Bildungszentrum Bad Alexandersbad in Oberfranken. Fällt in einem landwirtschaftlichen Haushalt ein Elternteil für längere Zeit aus, hilft beispielsweise die evangelische Dorfhelferin Hannah Kramer. Heinrich Bedford-Strohm gibt nach sieben Jahren sein Amt als Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland ab. Am 9. November entscheidet die Synode, wer ihm nachfolgt. Um das höchste Amt der Protestanten bewerben sich 21 Frauen und Männer. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(4521/1074; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet