Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Die Strategischen Ziele des Bistums Würzburg

Würzburg (POW) Das Bistum Würzburg steht vor Herausforderungen. Personalmangel und sinkende Kirchensteuereinnahmen sind nur zwei davon. Wie sich die Diözese mittels Strategischer Ziele bis zum Jahr 2030 neu ausrichten will, darüber berichtet das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ am Sonntag, 4. August.

Die Sendung wird moderiert von Bernadette Schrama. Mit Papst Franziskus im Papamobil über den Petersplatz in Rom fahren: Für zwei Ministranten aus dem Bistum Eichstätt wurde dieser Traum Wirklichkeit. Was sie und weitere Minis, unter anderem auch aus dem Bistum Würzburg, bei der internationalen Ministrantenwallfahrt erlebt haben, ist Thema eines weiteren Berichts. Der Kabarettist Wolfgang Krebs ist bekannt für seine Parodien auf bayerische Politiker. Nun ist er wieder in die katholische Kirche eingetreten. Mitverantwortlich dafür ist Josef Fegg, Pfarrer von Rottenbuch in Oberbayern. Die Trendsportart „Jugger“ hat die Herzen der evangelischen Jugend erobert. Die Redaktion war bei einem Turnier in Hof dabei. Ein Gottesdienst muss nicht immer in einer Kirche gefeiert werden. Es gibt viele außergewöhnliche Orte, beispielsweise die Hagenmühle im fränkischen Willanzheim. Am Brombachsee in Mittelfranken kann man einen „Sonnenuntergangsgottesdienst“ barfuß am Sandstrand erleben – das nächste Mal am 6. September um 19 Uhr. Im religiösen Buchtipp wird das Buch „Warum ich an Gott glaube“ des verstorbenen Priesters und Theologen Gerhard Lohfink vorgestellt. Darin erzählt er seine Lebensgeschichte und geht der Frage nach, wie der christliche Glaube in unruhigen Zeiten bestehen kann. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(3224/0830; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet