Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Ein Motorrad für den Papst

Würzburg (POW) Nach liebevollem Umbau und einem dreitägigen Ritt über die Alpen, hat eine christliche Biker-Crew, die „Jesus Biker“, ihr Ziel erreicht: den Petersdom.

Sie wollen Papst Leo XIV. ein ganz besonderes Bike übergeben, eine BMW R18, die für den Heiligen Vater im Stil des Papamobils komplett umgestaltet wurde. Das Motorrad soll natürlich keine Ergänzung zum päpstlichen Fuhrpark werden, sondern wurde von Papst Leo signiert und nun bei Sotheby’s in München für 130.000 Euro versteigert. Das Geld kommt Kindern in Madagaskar zugute. Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ hat das Projekt vom Umbau der Maschine bis zur Audienz im Vatikan begleitet und berichtet in seiner Sendung am Sonntag, 26. Oktober, ausführlich darüber. Durch die Sendung führt Agnes Krafft. Kirchen waren das Kino des Mittelalters: dort waren Bilder zu sehen, die Menschen bewegt und Geschichten vermittelt haben, meistens religiöse. Vor gut 500 Jahren haben Künstler begonnen, neue und damals revolutionäre Wege des Erzählens mit Bildern zu erkunden. Dazu präsentiert die Alte Pinakothek in München nun eine große Ausstellung aus ihren eigenen Beständen. Aber auch eine einzigartige Neuerwerbung kann das Museum präsentieren. Die Ausstellung „Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens“ ist noch bis Mitte 2026 in der Alten Pinakothek in München zu sehen. Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer beschreibt in seinem neuen Buch, wie Glaube, Liebe und Hoffnung das Leben bereichern können – besonders in Krisenzeiten. Das Werk ist der religiöse Buchtipp des Monats. Mykhaylo Plotsidem ist Priester in Lwiw, im Westen der Ukraine. Im Priesterseminar bildet er junge Männer für den seelsorglichen Dienst aus – mehr als 180 an der Zahl. Und zusätzlich legt er unzählige Kilometer zurück, um Dörfer abzufahren. Dort hält er Gottesdienste ab, bietet psychologische Unterstützung an und versorgt die Menschen mit allem Lebensnotwendigen. Damit Priester wie er ihre Aufgabe erfüllen können, bittet das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis gemeinsam mit den deutschen Bischöfen um Unterstützung. Die Allerseelen-Kollekte im katholischen Gottesdienst am Sonntag, 2. November, hilft, Priester in Mittel-, Ost- und Südosteuropa auszubilden und zu stärken, gerade dort, wo sie Menschen in Not beistehen. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern sowie im Internet auf wotsch.tv. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(4425/1107; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet