Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Gedenken an Papst Franziskus

Würzburg (POW) Über das Gedenken an Papst Franziskus berichtet das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in der Sendung am Sonntag, 27. April. V

iele Menschen tragen sich in die Kondolenzbücher ein und entzünden Kerzen, so auch im Würzburger Kiliansdom. Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl würdigt den Papst als außergewöhnliche Persönlichkeit. Das Hilfswerk „Kirche in Not“ hat eine Gebetskarte mit wichtigen Stationen im Leben des verstorbenen Papstes und einem Fürbittgebet in den Anliegen des Heiligen Vaters herausgegeben. Zwei Ministranten aus dem Bistum Eichstätt durften im vergangenen Jahr bei der internationalen Ministrantenwallfahrt neben Papst Franziskus im Papamobil über den Petersplatz fahren. Bernadette Schrama moderiert die Sendung. Krieg fordert Opfer. Über eine Gedenkveranstaltung am Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg berichtet ein weiterer Beitrag. Ronit Lahat aus Israel war gekommen, um an ihren Sohn Tal zu erinnern. Dieser hatte 2019 an einem Schülerprojekt zu Stolpersteinen teilgenommen und starb im Alter von 20 Jahren bei einem Militäreinsatz. Außerdem wird die Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung in Bamberg vorgestellt. Dort geben Menschen wie der Theologe Norbert Oppel Patientinnen und Patienten seelische Unterstützung. Der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer inspiriert auch 80 Jahre nach seinem Tod. Doch autoritäre Regime missbrauchen ihn für ihre Ideologien. Jüngstes Beispiel ist die Trump-Bewegung in den USA. Im sogenannten Pfaffenwinkel zwischen Lech und Loisach im Erzbistum München und Freising gibt es neue Radpilgerwege. Simeon Stanek, Pastoralreferent und Tourismusseelsorger, erzählt, was Radpilgern bedeutet und wie es sich anfühlt. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(1825/0419; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet