Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer

Würzburg (POW) Das Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer ist Thema einer Sondersendung des ökumenischen Fernsehmagazins „Kirche in Bayern“ am Palmsonntag, 5. April.

Am 9. April jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 75. Mal. Von den Nationalsozialisten wurde der lutherische Theologe im Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz hingerichtet. Bonhoeffer war ein Vordenker und Mahner, nicht nur für evangelische Christen. Der Bonhoeffer-Experte Professor Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzender der evangelischen Kirche in Deutschland, spricht über das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Mannes. Als „Konfluencer“ beschäftigen sich Konfirmanden in Online-Projekten mit Bonhoeffer. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(1520/0407; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet