Seit 800 Jahren gibt es Franziskanerinnen in Augsburg. Ab Ende Mai soll das Jubiläum unter dem Motto „800 Jahre Barfuß im Herzen der Stadt“ gefeiert werden. Im Zentrum steht die evangelisch-lutherische Barfüßerkirche in Augsburg. Eine bewegte Geschichte hat die Kapelle Sankt Nikolaus in Coburg. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie von vier christlichen Konfessionen und der jüdischen Gemeinde als Gotteshaus genutzt. Heute ist sie an die altkatholische Kirchengemeinde vermietet. Im Vorfeld des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt am Main sprach die Redaktion mit Professor Dr. Manfred Gerwing, Leiter der Ökumene-Kommission im Bistum Eichstätt. Außerdem berichtet die von Christine Büttner moderierte Sendung über eine Karikaturenausstellung zum Thema „Ökumene und Kirche“ im Erzbistum Bamberg. Denn gerade auf dem Gebiet der Ökumene lässt sich allerhand Skurriles beobachten. Ökumene lässt sich auch auf dem Rad erleben. Die Stationen auf dem Ökumenischen Radweg „Weg der Hoffnung“ im Norden von München stehen nicht nur an sozialen und kirchlichen Einrichtungen, sondern drehen sich auch thematisch um die Barmherzigkeit. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(2021/0468; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet