Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ stellt den musikalischen Adventskalender mit spirituellem Tiefgang in der Sendung am Sonntag, 29. November, vor. Einen Adventsimpuls aus dem Würzburger Kiliansdom gibt es zudem von Gemeindereferentin Alexandra Eck. In Nürnberg wird am 5. Dezember der Menschenrechtsfilmpreis verliehen. Eine Frau aus der Jury spricht über die Auswahl. Am ersten Advent wird traditionell die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Doch vor 200 Jahren gab es in Bayern einen ganz anderen Brauch – damals wurden sogenannte Paradeiserl gebastelt. In den Wohnheimen und Werkstätten der Caritas in Ingolstadt finden Menschen in einer Krise Wohn- und Betreuungsangebote, aber auch Arbeits- und Ausbildungsplätze. Weiter berichtet die von Christine Büttner moderierte Sendung über die bayerische evangelische Landessynode, die erstmals als Videokonferenz tagte. Ein wichtiges Thema war der Bau des Evangelischen Campus Nürnberg. Der spirituelle Buchtipp beschäftigt sich diesmal mit der Corona-Pandemie. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(4920/1246; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet