Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Planungen des Bistums Würzburg für 2021

Würzburg (POW) Über die Planungen und Finanzen im Bistum Würzburg für das Jahr 2021 informiert das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in seiner Sendung am Sonntag, 14. Februar.

Von Kirchenaustritten, zurückgehenden Steuereinnahmen und Priestermangel ist auch die fränkische Diözese betroffen. Dennoch zeigten sich die Verantwortlichen bei der Jahrespressekonferenz zuversichtlich. Das Abendmahl ist für viele Gläubige ein emotionaler Moment, in dem sie die Bindung zu Gott und der Gemeinschaft spüren können. Wie kann das auch in der Coronakrise gehen, fragt ein Beitrag in der von Bernadette Schrama moderierten Sendung. Lehrkräfte müssen auch im Lockdown täglich Unterricht für ihre Schülerinnen und Schüler vorbereiten, in welcher Form jedoch, bleibt ihnen überlassen. Eine Religionslehrerin aus Mittelfranken startet seit einigen Monaten digital so richtig durch. Mit einem Spaziergang von Kirche zu Kirche mit kleinen Überraschungen für Verliebte kann einem trotz eisiger Temperaturen am Valentinstag warm ums Herz werden. Bei der Bamberger Dommusik hat man einen Weg gefunden, damit Sängerinnen und Sänger den Kontakt untereinander und zur Musik nicht verlieren: Die Domkantorei bietet gemeinsames Singen via Internet an. In der Bücherei Aschheim bei München können Medien jetzt via „click and collect“ ausgeliehen werden. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt ein Bericht. Im spirituellen Buchtipp für den Monat Februar geht es diesmal um die Bibel. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(0721/0160; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet