Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ berichtet in seiner Sendung am Sonntag, 17. Oktober, von einer Exkursion durch den Kirchenwald „Heiligenhölzchen“ der Gemeinde Güntersleben im Bistum Würzburg. München ist teuer und der Wohnungsmarkt angespannt. Das Erzbistum München und Freising hat deshalb ein Wohnheim kernsaniert und erweitert. Im Ludwigskolleg gibt es nun 170 Zimmer mit günstiger Miete. Ebenfalls im Erzbistum München und Freising gibt es die einzige Kino-Orgel in Bayern: Dr. Sixtus Lampl erklärt, wie mit Hilfe dieser Orgel Telefonklingeln, Lokomotivenpfiffe oder Vogelgezwitscher entstehen. Der Dom in Eichstätt ist wegen dringender Sanierungsarbeiten seit dem vergangenen Jahr geschlossen. In der von Bernadette Schrama moderierten Sendung wird der zweite von drei Bauabschnitten vorgestellt. „Sternenkinder“ sind Kinder, die noch im Mutterleib oder kurz nach der Geburt sterben. Das Kirchenmagazin erzählt die Geschichte von Familie Wagner aus der Nähe von Coburg und erklärt, welche Möglichkeiten betroffene Eltern haben, um Unterstützung zu bekommen. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(4221/1010; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet