Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Siebte ökumenische Kreuzbergwallfahrt

Würzburg (POW) Ökumene in Bewegung – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Zum siebten Mal hat die ökumenische Kreuzbergwallfahrt in der unterfränkischen Rhön stattgefunden. Unter dem Leitwort „Gemeinsam unterwegs als Pilger der Hoffnung“ machten sich rund 350 Pilgerinnen und Pilger aus beiden Konfessionen auf den Weg.

 Auch der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung und Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Kirchenkreis Ansbach-Würzburg) waren mit dabei. Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ berichtet am Sonntag, 10. August, darüber. Durch die Sendung führt Bernadette Schrama. „Ist mit Jesus (noch) Staat zu machen? Was heißt christliche Politik heute?“ Junge Frauen und Männer der Evangelischen Studierendengemeinde und der Katholischen Hochschulgemeinde in Bayreuth haben aus diesen Fragen eine prominent besetzte Podiumsdiskussion gemacht. Elektronische Tanzmusik und ein Wochenende lang Party: Das Open Beatz-Festival im mittelfränkischen Herzogenaurach ist laut Veranstaltern eines der größten Festivals für elektronische Musik in Süddeutschland. Seelsorgerinnen und Seelsorger, Theologiestudierende und Ehrenamtliche feiern mit. Aber nicht nur das. Sie stehen für persönliche Gespräche und Seelsorge zur Verfügung. Wer möchte, kommt bei der Open Church vorbei, unabhängig von Religion oder Konfession. Im Pfarrgarten in München-Trudering gibt es gerade flauschigen, kleinen Hühnernachwuchs. Das Besondere: Die Eier, die eine der Hennen ausgebrütet hat, waren aus dem Supermarkt.  Kunstvolle Gläser, Hüte aus einem anderen Jahrzehnt: Allerhand kleine und große Schätze finden sich auf Christa Wildenauers Flohmarkt in Vohenstrauß in der Oberpfalz. Seit 32 Jahren organisiert sie die Flohmärkte für den guten Zweck. Rund 400.000 Euro sind in all den Jahren schon zusammengekommen. Die Sommerserie „Unterwegs zu heiligen Orten“ führt diesmal nach Altenfurt. Redakteurin Clara Plosconka und Kunsthistorikerin Claudia Grund haben sich dort die berühmte Rundkapelle angeschaut. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern, sowie im Internet auf wotsch.tv. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(3225/0833; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet