Die Zuschauer lernen zudem die Betreuungsstätte „Lichtblick“ der Caritas in Eichstätt kennen. Dort werden Menschen unterstützt, die unter Angststörungen, Depressionen oder Sucht leiden. Weitere Berichte widmen sich dem Projekt „Botenpost“, das sich in München an Menschen mit seelischen Erkrankungen richtet, sowie den Herausforderungen, mit denen sich die Betriebsseelsorge im Erzbistum Bamberg konfrontiert sieht. Die Klimakrise verlangt den oberfränkischen Zulieferern der Automobilindustrie Änderungen ab. Diese reagieren darauf bereits mit Arbeitsplatzabbau. Im Vorfeld zu dessen 80. Geburtstag äußert sich in einem Interview Alois Glück, ehemaliger Vorsitzender des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), unter anderem zum "Synodalen Weg". Darüber hinaus informiert die Sendung über die Werkstatt der Regens-Wagner-Stiftung in Abensberg für Menschen mit Behinderung. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(0620/0142; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen:Foto abrufbar im Internet