Einmal im Jahr stellt die Leitung der Diözese Würzburg bei einer Pressekonferenz wichtige Schwerpunkte vor und gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen der vielfältigen Aufgaben von Kirche. Darüber berichtet das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in seiner Sendung am Sonntag, 9. Februar. Interessierte können die Pressekonferenz auf der Bistums-Homepage in voller Länge ansehen. Durch die Sendung führt Bernadette Schrama. Demokratie und Menschenwürde sind unter Druck von rechts. Im Erzbistum Bamberg haben der Diözesanrat der Katholiken und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) deshalb einen Workshop mit dem Titel „Verantwortung für Demokratie – als Christin und Christ Mut zeigen“ angeboten. Die Malteser in Regensburg müssen umziehen. Seit über 30 Jahren befindet sich die Dienstelle im denkmalgeschützten Gebäude Am Singrün 1 in der Innenstadt. Das mittlerweile baufällige Gebäude wird weder den Bedürfnissen der Malteser noch modernen Energiesparrichtlinien gerecht. Wenn Kleidung zu teuer ist, hilft das Sozialkaufhaus der Diakonie im Zentrum von Aschaffenburg. Unter der Woche gehen hier täglich rund 500 Kundinnen und Kunden ein und aus. Eine Grippewelle fegt durch Bayern. Bei Halskrankheiten bitten viele Gläubige den heiligen Blasius um Hilfe und Schutz. Traditionell empfangen sie den Blasiussegen rund um den Gedenktag des Heiligen am 3. Februar. Gesund ins neue Jahr zu kommen, dabei kann die Ernährung helfen. In der Sendung wird ein Rezept für Rote-Beete-Suppe vorgestellt, ein leckeres Wintergericht, das einfach zu kochen ist. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(0725/0175; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet